0

Die kleine Grille singt ihr Lied

Mit echtem Grillenzirpen

Erschienen am 01.08.1996
13,95 €
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836949170
WEEE-Reg.-Nr.: 38245424
Sprache: Deutsch
Umfang: 26 S., durchgehend farbig
Format (T/L/B): 2 x 18 x 12.8 cm
Lesealter: 2-99 J.
Einband: Pappeinband

Beschreibung

"Varus wollte etwas sagen, konnte es aber nicht. Wie sehr er mit seinen Flügeln auch hibbelte, wie schnell er auch ribbelte, es kam kein Ton heraus." Die kleine Grille Varus trifft auf der Wiese die verschiedensten Insekten. Sie alle wünschen ihm einen schönen Tag, doch Varus gelingt es nicht zu antworten. Erst als er in der Nacht auf das Grillenweibchen Vera trifft, erklingt für sie "das schönste Lied, das Vera je gehört hatte." Neben den typisch farbenfrohen Illustrationen Eric Carles wartet auf der letzten Seite eine besondere Überraschung auf große und kleine Leser: Beim Aufschlagen der letzten Seite erklingt das Zirpen der kleinen Grille!

Warntext

ACHTUNG! Kinder dürfen dieses Buch nur benutzen, wenn das Batteriefach sicher geschlossen ist. Batterie 2 x 1,5 V/Typ L 1131 auswechselbar. Bitte Abdeckung entfernen, erschöpfte Batterien herausnehmen und neue Batterien einlegen. Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden! Wenn die Batterien entladen sind oder wenn das Buch längere Zeit nicht benutzt wird, müssen die Batterien entfernt werden! Wiederaufladbare Batterien dürfen nicht verwendet werden. Gebrauchte und nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
ACHTUNG! Werfen Sie die leeren Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie bei geeigneten Rückgabestellen des GRS ab. Die Elektronikbestandteile geben Sie bei Rückgabestellen für Elektrogeräte ab.

Autorenportrait

Eric Carle, der Schöpfer der unermüdlichen kleinen Raupe Nimmersatt, wurde 1929 in Syracuse / New York geboren. Von 1935 bis 1952 lebte er in Deutschland und kehrte dann in die USA zurück. Er lebt in Florida und North Carolina. Seit 1968 veröffentlicht er Kinderbücher, die in 47 Sprachen übersetzt sind und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden. 2002 eröffnete er sein großes Museum für internationale Bilderbuchkunst, The Eric Carle Museum of Picture Book Art in Amherst / Massachusetts.

 

www.eric-carle.com

www.carlemuseum.org

 


Verbraucherinformation zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten,
Akkus und Batterien nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Damit Ihr Altgerät entsorgt oder einer fachgerechten Wiederverwendung zugeführt werden kann, können Sie es an einer geeigneten Rücknahmestelle abgegeben. Eine solche Rückgabe ist wichtig, da einige Altgeräte Schadstoffe enthalten können. Ebenso aber auch wertvolle Rohstoffe, die in den Nutzungskreislauf zurückgeführt werden sollen. Die Rückgabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine Aufstellung der Sammel- und Rücknahmestellen in Deutschland finden Sie unter folgender URL: Startseite Sollten Produkte einen Akku enthalten, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, wird dies über das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne symbolisiert.
Symbol ElektroG Mülleimer
Bitte geben Sie dann dieses Produkt (bspw. einen defekten E-Reader) bei einer offiziellen Sammelstelle ab, damit der Akku fachgerecht ausgebaut werden kann. Entnehmbare Akkus oder Batterien können Sie kostenlos an einer geeigneten Rücknahmestelle abgeben, damit auch diese einer Wiederverwendung zugeführt werden können.
Bitte denken Sie daran, dass Sie vor einer Rückgabe alle personenbezogenen Daten auf Ihrem Altgerät löschen.