0

SAP-Systeme in der Cloud

Implementierung und Betrieb, SAP PRESS

Bögelsack, André/Baader, Galina/Prifti, Loina u a
Erschienen am 26.10.2015, 1. Auflage 2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836237246
Sprache: Deutsch
Umfang: 459 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 24.7 x 17.9 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Lassen wir den Hype mal beiseite: Wie bringen Sie Ihre SAP-Systeme in die Cloud? Ob Private oder Public Cloud, eigenes oder fremdes Rechenzentrum - dieses Buch hilft Ihnen, die für Sie am besten geeignete technische Lösung zu finden und umzusetzen. Lernen Sie, wie Sie eine Converged Infrastructure nutzen oder mit dem SAP Landscape Virtualization Manager arbeiten. Außerdem verständlich erklärt: SAP HANA Enterprise Cloud und SAP HANA Cloud Platform. Aus dem Inhalt: Aktuelle Entwicklungen und Trends Public und Private Cloud Betrieb in eigenen und fremden Rechenzentren IaaS, PaaS und SaaS Converged Infrastructures SAP Landscape Virtualization Manager SAP HANA Enterprise Cloud SAP HANA Cloud Platform SAP Cloud Appliance Library Aus dem Inhalt: Aktuelle Entwicklungen und Trends Public und Private Cloud Betrieb in eigenen und fremden Rechenzentren IaaS, PaaS und SaaS Converged Infrastructures SAP Landscape Virtualization Manager SAP HANA Enterprise Cloud SAP HANA Cloud Platform SAP Cloud Appliance Library

Autorenportrait

André Bögelsack studierte Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Schon während seines Studiums konzentrierte er sich auf verschiedenste Datenbank-Management-Systeme und arbeitete in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit. Seit 2006 ist er Mitarbeiter im SAP University Competence Center (SAP UCC) an der Technischen Universität München und dort als System- und Datenbankadministrator für nahezu 120 SAP-Installationen tätig. Er ist zertifizierter SAP NetWeaver Technology Consultant für den Web AS 6.40 und MaxDB 7.5. Neben der Systemadministration vertieft er sich auch immer öfter in die ABAP-Programmierung. Durch seine Aktivitäten in der Forschung für die Dissertation stellte er schnell fest, wie interessant die Virtualisierung vor allem im SAP-Betrieb ist und führte die Sun Solaris-Zonen auf breiter Front im SAP UCC ein. Somit verfügt er über ein breites theoretisches und tiefes praktisches Wissen in der Virtualisierung mit den unterschiedlichsten Produkten.