0

Fallstudien zum Innovationsmanagement

Methodengestützte Lösung von Problemen aus der Unternehmenspraxis, Lehrbuch

Erschienen am 15.07.2009, 1. Auflage 2009
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834910479
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 603 S., 166 s/w Illustr., 603 S. 166 Abb. Mi
Format (T/L/B): 3.1 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeCompetition from the Commons?.- CargoLifter - Ein Misserfolg mit schlummerndem Technologiepotential?.- Aufbau eines Innovationsmanagements durch die Technologieberatung UNITY.- "Innovatives Niedersachsen".- The MARCO POLO Project.- The spheric propulsion principle.- Auf dem Weg zu schnelleren Innovationsprojekten.- Altersgerechtes Automobil.- SkySails - Zugdrachen als innovatives Windantriebssystem in der Schifffahrt.- Innovationsorientiertes Performance Measurement.- Markteinführung eines Filters aus Metallschaum.- Darstellung des Stage Gate Prozesses bei Fujitsu Siemens Computers.- Buyouts durch Private Equity-Gesellschaften.- Die Organisation globaler Innovation.- WLAN-Standards und die Deutsche Mobilfunkindustrie.- Öffentliche Förderung internationaler Forschungskooperationen.- Das Wirtschaftsförderprogramm SYNPRO.- Die Entscheidung zum Projektabbruch im strukturierten Innovationsprozess.- Anreize zur Offenlegung von Wissen.- Radikal ist anders!.- MAN Diesel - Schiffsmotoren von Augsburg in die Welt.- Controlling innovativer Projekte.- Quantifizierung einer innovativen Branche.- Push the Mail.- Hybrid Value Creation as Innovation Strategy.- Einfluss von Legislative und Politik auf die Wirtschaft am Beispiel der Plambeck Neue Energien AG.- Management von Innovationen im Krankenhaus.- Die Bekämpfung von (Produkt-) Piraterie im Mittelstand.- Dam&Fill-Klebstoffe für Smart Cards.- Infineon und Qimonda im Zeitwettbewerb des Halbleitermarktes.- Von der CD zum Musikdownload.

Autorenportrait

Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovation und Internationales Management an der Universität Augsburg. Dipl. oec. Jan-Michael Roß ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Fisch.

Inhalt

Technologiestrategien Strategien des Markteintritts Management von Innovationsprojekten Finanzierung und öffentliche Förderung von F&E Schutz von technologischem Wissen

Schlagzeile

Didaktisch gut aufbereitete Fallstudien mit Übungsfragen und weiterführender Literatur