0

Der Memminger Mau scheint z Augsburg au

Sprichwörtliche Porträts bayerisch-schwäbischer Orte

Erschienen am 27.08.2012, 1. Auflage 2012
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783833423871
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S., 2 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 22.3 x 14.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Hätt' ich Venedigs Macht und Augsburgs Pracht." So beginnt ein bekannter Renaissancespruch, der die Fuggerstadt zu ihrer Blütezeit charakterisierte. Bis heute kamen noch rund 30 ortsbeschreibende Sprichwörter und Redensarten über Augsburg hinzu. Sie alle und viele weitere Sprüche zu mehr als 150 Orten in Bayerisch-Schwaben sind nun in diesem Band erstmals vereint. Damit wird ein kulturhistorischer Schatz gehoben, dessen Bergung oft schon längst der Vergessenheit anheimgefallene Aussagen des schwäbischen Volksmunds wieder zugänglich macht. Neben sprichwörtlichen Beschreibungen von Augsburg finden sich hier auch topografische Sprichwörter, die sich u.a. über Bobingen, Buchloe, Burgau, Dillingen, Dinkelscherben, Donauwörth, Füssen, Illertissen, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Mindelheim, Neu-Ulm oder Nördlingen auslassen. Der alphabetische Bogen reicht dabei von Agawang bis Zusmarshausen. Sämtliche Belege sind zudem ausführlich kommentiert und machen die Publikation zum idealen Geschenkband. Eine aufschlussreiche Lektüre für alle, die sich näher für ihren schwäbischen Heimat-, Nachbar- oder Wohnort interessieren.

Autorenportrait

Prof. Dr. Helmut A. Seidl lehrt Neuere Sprachen an der Hochschule Augsburg und verfasste u.a. das Standardwerk "Medizinische Sprichwörter: Das große Lexikon deutscher Gesundheitsregeln".Für seine Sprichwortstudien wurde er mit dem Preis der Katharina-Sailer-Stiftung ausgezeichnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Alle Artikel anzeigen