0
Todeslisten< und Hassverbrechen weisen auf die Zerstörung demokratischer Überzeugungen und der zur Konsensfindung nötigen Streitkultur hin. Dieses Buch spürt den hedonistischen >Ventilfunktionen< vor diesem Hintergrund nach. Es zeigt auf, dass die >Generation Party< keineswegs ohne Wegbereiter ist und der >Rausch in Gesellschaft< den verbreiteten Subjektivismus nur im Gruppenformat vergrößert. Im Hang zu >feiern< verrät sich ein destruktiver, ja subversiver Daseinsmodus, der auf psychosoziale Versäumnisse von gesellschaftlicher Tragweite schließen lässt.">

Die Welt im Rausch

Vom Feiern und Festen

Erschienen am 28.10.2021, 1. Auflage 2021
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826075216
Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 22.5 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

>Infantilismus<, >Puerilismus<, >Narzissmus< sind einige der Begriffe, mit denen man versucht, den "Zeitgeist" in den (post-)industriellen Gesellschaften des Westens zu etikettieren. Insbesondere haben sich Sozialpsychologie, Soziologie, Psychiatrie und Medienwissenschaft der Erklärung der auffälligsten Phänomene gewidmet. Psychische Störungen, antisoziales Verhalten, Autoritätsverlust, schizoide und faschistoide Denkmuster, Medienmissbrauch usw. sind zu untersuchen, die als wiederkehrende Merkmalstrukturen auffallen. Zahlreiche Beispiele sozialen Unfriedens, rassistisch motivierter Gewalt bis hin zu rechtsradikalen Umsturzaktionen, >Todeslisten< und Hassverbrechen weisen auf die Zerstörung demokratischer Überzeugungen und der zur Konsensfindung nötigen Streitkultur hin. Dieses Buch spürt den hedonistischen >Ventilfunktionen< vor diesem Hintergrund nach. Es zeigt auf, dass die >Generation Party< keineswegs ohne Wegbereiter ist und der >Rausch in Gesellschaft< den verbreiteten Subjektivismus nur im Gruppenformat vergrößert. Im Hang zu >feiern< verrät sich ein destruktiver, ja subversiver Daseinsmodus, der auf psychosoziale Versäumnisse von gesellschaftlicher Tragweite schließen lässt.

Autorenportrait

Dr. Gerhard Oberlin arbeitet als freier Literatur-, Kultur- und Sportwissenschaftler mit Wohnsitz in Tübingen. Nach einer internationalen Laufbahn als Lehrer, Schulleiter und Fortbildner war er unter anderem Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der Beijing Foreign Studies University und am Deutsch-Chinesischen Institut der University of Business and Economics, Beijing/China. Zuletzt Gastdozent an der Hebrew University in Jerusalem, der Malayalam University in Tirur/Kerala und am Pookoya Thangal Memorial Government College in Perinthalmanna/Malappuram/ Kerala. Der Großteil seiner Bücher ist bei K&N erschienen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen