0

Barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum: Die neue DIN 18040-3

Erschienen am 24.02.2015, 1. Auflage 2015
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783811140059
Sprache: Deutsch
Umfang: 262 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die neue Norm praxisgerecht aufbereitet mit zahlreichen Bildern und Richtlinien sowie zahlreichen Übersichten zu den neuen Maßen und Toleranzen Das Thema barrierefreie Mobilität besitzt bereits eine hohe und zunehmend wachsende Bedeutung. Architekten und Stadtplaner sind der Mobilität aller Menschen verpflichtet, besonders der von behinderten Menschen, und sollen deren Mobilität fördern. Die neue Norm DIN 18040-3 beinhaltet Grundregeln wie Maße für benötigte Verkehrsräume mobilitätsbehinderter Menschen, Grundanforderungen zur Information und Orientierung, wie das Zwei-Sinne-Prinzip, Anforderungen an Oberflächen, Mobiliar im Außenraum oder Wegeketten. Die Norm beruht weitgehend auf dem so genannten Performance-Konzept. Darunter ist ein Normungskonzept zu verstehen, das es dem Anwender überlässt, wie und mit welchen Mitteln er die Anforderungen erfüllen kann. Technische Festlegungen sind vorzugsweise in Form von Schutzzielbeschreibungen mit Beispiellösungen formuliert. Mit dem abschließenden Teil 3 wird die bereits aus dem Jahr 1998 stammende und inhaltlich überholte DIN 18024-1 (und damit der letzte Teil der alten Normen zum barrierefreien Bauen) ersetzt. In diesem Fachbuch wird die Norm für den Anwender praxisnah mit vielen Bildern und Anwendungsbeispielen aufbereitet. Zudem bietet es fundierte Hintergrundinformationen zum Thema Barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum.  

Autorenportrait

Inhaltsangabe1 Barrierefreiheit - Grundlagen eines neuen bautechnischen Begriffs 2 DIN 18040 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum 2.1 Begriffsdefinitionen 3 Allgemeine Planungsanforderungen im Sinne der DIN 18040 Teil 3 3.1 Anforderungen unterschiedlicher Nutzergruppen 4 Ausstattungen, Möblierungen im Verkehrs- und Freiraum 4.1 Bedien und Lesbarkeit 4.2 Notrufanlagen 5 Verkehrs und Außenanlagen 5.1 Einbauten und Engstellen 5.2 Uberquerungsstellen und Querungsstellen 5.2.1 Gesicherte Querungsstellen 5.2.2 Ungesicherte Querungsstellen 5.3 Fußgängerbereiche und verkehrsberuhigte Bereiche/Mischverkehrsflachen 5.4 Parkplatze und Stellplatze 5.5 Straßentunnel (Kraftfahrzeugtunnel) 5.6 OPNVAnlagen 5.7 Baustellen 6 Frei und Außenräume 6.1 Grün und Freizeitanlagen, Spielplatze 6.2 Naturraum und Wanderwege 6.2.1 Wege im Naturraum 6.3 Badestellen 6.4 Angelplätze 6.5 Sanitärräume im öffentlichen Raum 7 Anlagen zur Überwindung von Höhenunterschieden 7.1 Aufzugsanlagen 7.2 Fahrtreppen und geneigte Fahrsteige 7.3 Treppen 7.4 Rampen 7.5 Türen und Vereinzelungsanlagen 8 DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum (Auszüge) 205  

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Die neue Norm praxisgerecht aufbereitet mit zahlreichen Bildern und Richtlinien sowie zahlreichen Übersichten zu den neuen Maßen und Toleranzen

Andere Kunden kauften auch