0

Was ist Was - Lkw, Bagger und Traktoren

WAS IST WAS - Kernreihe 129

Erschienen am 31.12.2010
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783788615178
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S., mit vielen Fotos, Illustrationen und Infokä
Format (T/L/B): 1 x 28 x 21 cm
Lesealter: 8-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Straße ist gesperrt, Schaulustige sammeln sich. Langsam schiebt sich das stählerne Ungetüm durch die Straßen. Ein Schwertransport ist unterwegs! Unser Leben würde ohne Lkw, Bagger und Traktoren nicht funktionieren. Sie sind unverzichtbare Helfer im Alltag! Wie wird Explosives transportiert? Warum fahren Bulldozer auf Raupenketten? Gibt es Fahrzeuge mit 70 Gängen? Fans rollender Schwergewichte kommen hier auf Touren!

Leseprobe

Seit wann gibt es Nutzfahrzeuge? Es begann mit der Muskelkraft: Vor 4 500 Jahren zogen Arbeiter Lastschlitten zum Bau der Pyramiden. 1 300 Jahre später nutzte man Tiere: In China fuhren erste Ochsenkarren beladen mit 500 Kilogramm Ware zum Markt. Handelswege wurden eingerichtet. Die berühmte Seidenstraße verband Europa mit Asien. Ein Kamel ist sicher kein Nutzfahrzeug, doch waren die Karawanen unseren Lastwagenkolonnen recht ähnlich. Ihre Raststationen könnte man durch das Angebot an Speisen, Futter, Stallplätzen und Reisezubehör mit den heutigen Autohöfen vergleichen. Dann kam das Zeitalter der Technik: 1896 baute Gottlieb Daimler den ersten Lastwagen. Mit vier Pferdestärken konnten 1 500 Kilogramm Nutzlast in Fahrt kommen.