0

Inklusion durch Sprachliche Bildung

eBook - Neue Herausforderungen im Bildungssystem. WiFF-Reihe: Pespektive Frühe Bildung. Band 1

Erschienen am 14.07.2014, 1. Auflage 2014
31,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779943143
Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S., 1.57 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Inklusion und sprachliche Bildung sind die zentralen bildungspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Sie markieren Zugänge zu gesellschaftlicher Teilhabe jedes Einzelnen.Während im Zusammenhang der Inklusion insbesondere die Barrieren in unserem Gesellschafts- und Bildungssystem thematisiert werden, stellt sprachliche Bildung die interaktionistischen Bedingungen für die Teilhabe und die Verwirklichung von Bildungsprozessen heraus. Inklusion und Sprachliche Bildung gelten als Schlüssel zur Bildung. Frühe Bildung legt dabei den Grundstein, auf dem alle weiteren Bildungsprozesse aufbauen. Die in diesem Band vorgestellten Expertisen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) nehmen diese Aspekte in den Blick und tragen so zu einer erweiterten Perspektive auf Inklusion und sprachliche Bildung bei.

Autorenportrait

Anke König, Dr.in, Univ.-Prof.in, Erziehungswissenschaftlerin, Professorin für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik an der Universität Vechta und Vorstandsmitglied des Pestalozzi-Fröbel-Verbands (pfv). Zentrale Forschungsgebiete: Erziehung und Bildung in der frühen Kindheit, Interaktions-, Inklusions- sowie Arbeitsfeld- und Professionsforschung.Dr. Tina Friederich hat seit 2017 eine Professur für Pädagogik an der Katholischen Stiftungsfachhochschule (KSFH) in München inne. Von 2009 bis 2017 war sie wissenschaftliche Referentin im Projekt des BMBF "Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)" am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Professionalisierung in der Frühpädagogik, Inklusion, Sprachliche Bildung und die Zusammenarbeit mit Eltern. Die Wirtschaftspädagogin war Stipendiatin des Forschungskollegs Frühkindliche Bildung der Robert Bosch Stiftung.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.