0

Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung

eBook - Wie man Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten kann. Ein Handbuch, Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung

Brater, Michael/Munz, Claudia/Maurus, Anna u a
Erschienen am 31.12.1949, 3. Auflage 1949
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763943241
Sprache: Deutsch
Umfang: 290 S., 1.39 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Arbeiten heißt heute auch: ständig um- und weiterlernen. Das gelingt nur, wenn bereits in Schule und Ausbildung gelernt wurde, selbständig zu lernen. Deshalb sind Lehrkräfte und Ausbilder als Begleiter der Lernenden und ihrer Lernprozesse gefordert: Dieser Band beschreibt ausführlich, worum es bei der "Lern(prozess)begleitung" geht. Und er enthält zahlreiche Hilfen und Anregungen für Lehrende in der Berufsbildung, die sich "vom Unterweiser zum Lernbegleiter" weiterentwickeln wollen.

Inhalt

A. Was sind Lernprozessbegleiter, und warum braucht man sie heutein der Berufsbildung?I. Vom Unterweiser zum Lernprozessbegleiter1. Die traditionelle Rolle des Ausbilders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192. Fünf gute Gründe, vom traditionellen Leitbild des unterweisendenAusbilders Abschied zu nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19II. Was Lernprozessbegleiter über das Lernen wissen sollten1. Was alles gelernt werden kann und muss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252. Wie geht Lernen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303. Lernen und seine Tücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384. Neue Lernkonzepte in der beruflichen Bildung:Handlungslernen, entdeckendes Lernen, erfahrungsgeleitetes Lernen . . . 445. Die veränderte Rolle des Ausbilders als Lernprozessbegleiter . . . . . . . . . . 63B. Was tut der Lernprozessbegleiter im Einzelnen?I. Schritte der Lernprozessbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .711. Lernziele klären, individuellen Lernbedarf feststellen . . . . . . . . . . . . . . . . 712. Lernwege entwickeln und Lernvereinbarungsgespräche führen . . . . . . . . 893. Lernaufgaben entsprechend der Lernvereinbarung auswählen,für das Lernen aufbereiten und an die Lernenden übergeben . . . . . . . . 1014. Das Verhalten des Lernprozessbegleiters während des Lernens: DasLernen beobachten und unterstützen, über Lernklippen hinweghelfen 1235. Auswertungsgespräche führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486. Dokumentation und Weitergabe des Gelernten (Wissen, Erfahrung) . . . 159II. Was beim Begleiten von Lernprozessen noch wichtig ist -Weitere Aufgaben und Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1641. Zum Kommunikationsstil von Lernprozessbegleitern . . . . . . . . . . . . . . . 1642. Die Moderation von Lerngruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185C. Anhang1. Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2212. Verzeichnis der Abbildungen und Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2843. Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.