0

Design Thinking und Gamification vereint

Mit spielerischen Elemente den Design Thinking Prozess bereichern

Erschienen am 26.05.2024, 2. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783759819789
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 20.5 x 13.5 cm
Lesealter: 18-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Design Thinking und Gamification vereint Mit spielerischen Elementen den Design Thinking Prozess bereichern Marc Brugger In einer Welt, die ständig nach neuen und innovativen Lösungen verlangt, erweist sich die Kombination aus Design Thinking und Gamification als unschlagbare Methodologie. In diesem wegweisenden Buch zeigt Marc Brugger, wie die Integration spielerischer Elemente den Design Thinking Prozess nicht nur belebt, sondern auch auf ein neues Niveau hebt. Design Thinking und Gamification vereint bietet eine tiefgehende Erkundung der Synergien zwischen diesen beiden Ansätzen. Mit einer klaren, praxisorientierten Herangehensweise demonstriert Brugger, wie Gamification die Kreativität fördert, die Teamarbeit stärkt und die Nutzerzentrierung intensiviert. Anhand zahlreicher Fallstudien und praxisnaher Beispiele aus verschiedensten Branchen - von der Bildung über das Gesundheitswesen bis hin zur IT-Industrie - wird veranschaulicht, wie spielerische Elemente in den Design Thinking Prozess integriert werden können, um zusätzliche Mehrwerte zu schaffen. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die innovative Lösungen entwickeln und dabei auf die motivierende Kraft der Spielelemente setzen möchten. Ob Designer, Entwickler, Produktmanager, Lehrkräfte oder Berater - Design Thinking und Gamification vereint inspiriert und befähigt seine Leser, eigene Projekte und Anwendungen zu gestalten, die auf dieser kraftvollen Kombination basieren. Tauchen Sie ein in eine neue Ära der kreativen Problemlösung und entdecken Sie, wie Sie durch die spielerische Erweiterung des Design Thinking Ansatzes nachhaltige und nutzerzentrierte Innovationen schaffen können.