0

Momente im Dezember

eBook - Verse und Gedichte Band 3

Erschienen am 29.02.2024, 1. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
3,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783758347023
Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S., 7.69 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dies ist der dritte Gedichtband nach Oktober und März mit den jeweiligen Monatsversen. Angefangen hatte alles im ersten Jahr der düsteren Phase der Corona-Pandemie 2020. Es sollten Lichtpunkte gesetzt werden angesichts der bedrückenden und schwierigen Zeiten. Leider gingen die harten Themen eher weiter, so dass auch die Bände mit den Gedichten weitergehen. Hinzu kommen bemalte Steine mit positiven Botschaften, von denen etliche jetzt auch wieder in diesem Band passend zu den Gedichten zu finden sind. Sie geben den Texten eine gewisse Leichtigkeit. Ich nenne sie Buddha-Stones und lege sie später immer irgendwo in die Landschaft.Dezember - der Monat mit der meisten Unruhe und Hektik, obwohl eigentlich Entschleunigung und Vorfreude herrschen sollten. Jeden Tag ein Gedicht lesen, dazu die abgebildeten Steine betrachten - auch so kann man sich in der Adventszeit auf das Weihnachtsfest, auf Sylvester sowie auf den Beginn der länger werdenden Tage einstimmenBand 1 hatte 21 Gedichte, Band 2 hatte 22 und der jetzige dritte hat logischerweise 23 Schwerpunkte. Es geht um mentale Entschlackung, Seelenstreicheleien, um die spirituellen Aspekte des Schenkens, um Rückbesinnung, um Erinnerung an die eigene Kinderzeit, den Pfad der Selbsterkenntnis sowie um Meditation im Mondlicht. Aber auch um Gedanken, was politisch falsch läuft und um die Tage, die langsam wieder heller werden. Also: Aufmunterungen.Gut zu lesen zum Beispiel abends vor dem Zu-Bett-Gehen, oder auch geeignet als Anregung für Nachdenken, Kontemplation und Meditation. 60 Seiten, die die Dezember-Energie aufgreifen und dafür nutzen, was sie ist: Zur Ruhe kommen, aber nicht verzweifeln, das Düstere annehmen, aber es nicht dabei belassen, sondern zu nehmen als Grundlage und Voraussetzung für einen positiven Aufbruch.So beginnt das Buch:Lichterketten, Budenzauber,süße Düfte, frischer Schnee,voller Hoffnung auf Geschenke,Kinderbilder, die ich seh.Dezember und die Vorfreude auf Weihnacht. Aber es gibt auch noch ein paar andere Aspekte . . . Warum nicht leben mit dem Ziel, das Dasein besser zu machen.Viel Freude beim Lesen . . .

Autorenportrait

Eckart Warnecke:Der Autor Eckart Warnecke, seit 1988 verheiratet, ist in erster Linie Psychotherapeut und arbeitet seit 1990 in eigener Praxis mit Menschen. Seit 1996 ist er auch als Buchschreiber tätig. So zählen sein Bestseller Reiki - Der zweite Grad, Feng Shui und Praxisbuch des Magischen Wohnens zu Bestsellern. In der letzten Zeit hat er neben zwei Wanderbüchern über die Sächsische Schweiz sowie zwei kritischen Büchern zum Thema der Corona-Maßnahmen sein Talent für Gedichte und Verse entdeckt.Gedichte sind Gedanken, die auf engem Raum verdichtet sind. Für Warnecke müssen sich Gedichte reimen, es sind Reime. Mit der neuartigen Form an Gedichten hat er nichts am Hut. Dieser Dezember-Band entstand im Rahmen der Covid - Krise. Das Buch Gespräche mit Gott hatte ihn angeregt, mit dem Bemalen von Steinen zu beginnen. Gute Botschaften sollten zumindest ein paar Lichtpunkte in den belastenden Alltag bringen, der die Gesellschaft wie eine bleierne Schwere zu überlagern begonnen hatte. Irgendwann stieß er dann im gleichen Buch auf eine Passage, wo es hieß, wie wichtig es für die Seele sei, Erfahrungen aller Art zu machen sowie kreativen Ausdruck zuzulassen. Als hätte man bei ihm einen Startknopf gedrückt, sprudelten Reime und Ideen durch seinen Kopf, immer auch mit dem Hintergrund, Freude, Licht und Entwicklung für die Psyche zu bewirken, aber auch ein wenig den kritischen Geist, das kritische Bewusstsein anzuregen. Und so entstand dann diese Mischung aus Nachdenklichem und Erfrischendem, sozusagen als Nahrung für Geist und Seele. Der Autor findet, am besten würde sich die Lektüre einzelner Verse zum Einschlafen oder noch im Bett kurz vor dem Aufstehen anbieten.

Inhalt

InhaltProlog: Unser t(kl)ägliches ScheiternI. Wie wir funktionieren sollenPerfektion ist eine IllusionDenn sie wissen nicht, was sie wollenDer Zufall als RatgeberDarwin, oder was?Sinnfreie AktienmärkteII. Macht und Ohnmacht des Einfachen1 Der Irrtum des Spielers und die heiße HandAlles auf rotDie heiße HandBomben auf London2 Wir denken, was wir sehenHeiteres BeruferatenEine harte Landung: Lob schadetScheue BibliothekareNur Fehler?So überlistet uns die Repräsentativität3 Wir denken, was wir wissen"Bleibe zu Hause und nähre Dich kläglich"4 Die Macht der Erinnerung und der Fluch des WissensUnwissenheit bringt RenditeWerbung ist WissenKenne das Unwissen Deines Gegners5 Die Macht der VorurteileAberglauben und HellseherSelbstbetrug"Verwirren Sie mich nicht mit Fakten, ich habe bereits eine Meinung"Brauchen wir Vorurteile?Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf6 Die Ego-FalleMagische Würfel und ZauberloseBescheidene Meteorologen und Bridge-SpielerKopf: Ich gewinne, Zahl: Es war Zufall"Das habe ich kommen sehen"III. Die Angst des Verlierers1 Warum wir Lotto spielen und Versicherungen kaufenWillkommen in der QuizshowZu klein, zu groß, zu unsicher: Wie wir Wahrscheinlichkeiten bewertenWie entscheiden wir?2 Der Fluch des EigentumsWir wollen so bleiben, wie wir sindSträfliche UnterlassungDie Liebe zum BesitzUnd schon wieder: Die Angst vor VerlustenKampf der Lethargie3 So rechnen VerliererWie weit fahren Sie, um 25 Euro zu sparen?Warum wir keine Ausgabendisziplin habenWie wir disziplinierte Sparer werden4 Wer beginnt, gewinntAnker werfenWenn wir selbst den Anker werfenVerkaufen Sie mal einen AnkerAbwehrmaßnahmen5 Der Fluch der WahrnehmungWollen Sie einen Rabatt?Von Tom Sawyer lernenIV. Kommt Zeit, kommt Irrtum1 Zeit ist GeldZeit ist VersuchungDie Bank im KopfTeure KlimaanlagenDie Macht der Zeit2 Diäten, Sucht und andere UnpässlichkeitenMorgen ist das nächste HeuteDie List des Odysseus3 Hey Boss, ich brauch" mehr GeldWir zahlen nichtDas LohnrätselSchneller, höher, weiterDer hippe Hummer4 Küsse und ElektroschocksIm Namen der WissenschaftMehr Schmerz ist weniger SchmerzV. Wie wir uns selbst durschauen könnenPerfektion ist eine IllusionUnterschätze nie den ZufallBeurteile nie einen Menschen nach dem ÄußerenErwarte auch das UnerwarteteLass Dich in Deiner Meinung beirrenÜbe Dich in DemutFühre TagebuchErkenne Dich selbstErkenne den BezugspunktBringe Deine Buchhaltung in OrdnungAchte auf AnkerAchte auf den RahmenStrich drunterSo viel Zeit, so viele FehlerEpilogAnmerkungen und Literatur

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.