0

Konstruierte Wirklichkeiten

Die fotografische Montage 1839-1900

Erschienen am 23.08.2019, 1. Auflage 2019
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783757400231
Sprache: Deutsch
Umfang: 341 S., 15 s/w Illustr., 180 farbige Illustr., 195
Format (T/L/B): 2.8 x 22.1 x 15.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bereits unmittelbar nach der «Geburt» der Fotografie 1839 wurden technische und ästhetische Möglichkeiten des neuen Mediums in ihrer ganzen Vielfalt erkundet. Indem dieses Buch frühe Montagebilder auswertet, überwindet es das klassische Bildkonzept des einfachen Einzelbildes. Die Autoren schaffen ein opulentes und überraschendes Bilderbuch, das unterschiedliche Modelle der Konstruktion von Realität, Realismus und Wirklichkeit in der Fotografie vorstellt. Zahlreiche Beispiele repräsentieren das gesamte Spektrum der Fotomontage im 19. Jahrhundert; teilweise werden sie in diesem Buch zum ersten Mal publiziert. Die Autoren schlagen so ein neues Kapitel in der Geschichte der Fotografie auf.

Autorenportrait

Bernd Stiegler ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte und Theorie der Fotografie sowie die deutsche und französische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Felix Thürlemann war Professor für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Konstanz. Er forscht und publiziert zur visuellen Semiotik, zur frühniederländischen Malerei, zur Theorie und Geschichte des hyperimage" sowie zur Geschichte der Fotografie.

Schlagzeile

Eine andere Geschichte der Fotografie

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Fotografie, Film, Video, TV"

Alle Artikel anzeigen