0

Julia Exklusiv Band 374

eBook - JULIA EXKLUSIV

Erschienen am 30.03.2024, 1. Auflage 2024
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783751525770
Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S., 0.96 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

ALS SPIEL FING ES AN von EMMA DARCY

Daisy braucht dringend einen Job! Deshalb sagt sie sofort Ja, als sie den Multimilliardär Ethan Cartwright kennenlernt und er sie als Verwalterin für sein Anwesen engagieren will. Sie ahnt nicht, dass sie sich auf ein sinnliches Spiel mit ungewissem Ausgang einlässt!

ALLES, WAS ICH WILL, BIST DU von ABBY GREEN

Rocco ist fassungslos. In seiner Bank steht eine umwerfende Rothaarige und fragt ausgerechnet nach dem Mitarbeiter, der kürzlich eine Million gestohlen hat. Auf keinen Fall darf er sie laufen lassen! Denn mit ihr will er das Geld wiederfinden und längst verloren geglaubte Gefühle

AFFÄRE NACH DREHSCHLUSS von MIRANDA LEE

Liebe? Daran glaubt Hollywoodproduzent Blake Randall nach gescheiterter Ehe nicht mehr. Weshalb für ihn nur eine Affäre mit der schönen Kate Holiday infrage kommt. Doch als er sie zum ersten Mal leidenschaftlich liebt, erkennt Blake: Er will Kate heiraten. Doch seinen Antrag lehnt sie einfach ab!

Autorenportrait

Wigbert Biedenbach, Jahrgang 1956, schloss erfolgreich ein Studium als Dipl. Ing. Energietechnik ab und studierte später an der Bergischen Universität Wuppertal Wirtschaftswissenschaften. Seit 1980 ist er in der Personaldienstleistungsbranche tätig, war Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsleitung der OFFiS Personaldienstleistungen GmbH mit Hauptsitz in Fulda und Vorstandsmitglied des BZA. Mit Gründung der JOB AG im Juli 2002 kehrte Biedenbach zurück in die Personaldienstleistungsbranche. Besonders dem Personalmanagement und Jobmanagement gilt seitdem sein praxisorientiertes und wissenschaftliches Engagement mit der Zielsetzung kontinuierlicher Wertschöpfung für Menschen und Unternehmen. Als Manager mit langjähriger nationaler und internationaler Branchenerfahrung steuert er als Hauptaktionär und Vorstandsvorsitzender die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Leseprobe

Abschied von gängigen Mythen

Wie stellt sich der Arbeitsmarkt in Deutschland heute dar? Um diese
Frage zu beantworten, reicht es nicht, sich mit den hinlänglich bekannten
Arbeitsmarktdaten auseinanderzusetzen, beispielsweise den
Beschäftigten- und Arbeitslosenzahlen. Ihnen widmen wir uns in diesem
Buch natürlich auch. Wesentlich stärker aber müssen die veränderten
politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und finanziellen
Strukturen sowie deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt berücksichtigt
werden.
Entscheidend bei der Betrachtung dieser Umfeld- und Einflussfaktoren
ist es, ideologiefrei vorzugehen. Das klingt einleuchtend, ist aber leichter
gesagt als getan. Zu stark verknüpft sich der Blick auf die Strukturen
und Fakten mit dem jeweiligen Interessenhintergrund der unterschiedlichen
Gruppierungen. Ob Arbeitgeber, Investoren, Arbeitnehmer,
Gewerkschaften, sozialdemokratische, linke, liberale, grüne oder
konservative Politik - die Sichtweisen auf den Arbeitsmarkt und die
daraus abgeleiteten Wünsche und Maßnahmen stehen sich nicht selten
diametral gegenüber. Das Spektrum reicht von dem„freien Spiel der
Marktkräfte" bis hin zu stark staatlich regulierten Arbeitsmarktstrukturen.
Wo für die einen das„Human Capital" ein wichtiges Instrument
der Wertschöpfung darstellt, ist für die anderen die„Beschäftigung" -
möglichst in Form von Vollbeschäftigung - das höchste Ziel.
So unterschiedlich sich die Perspektiven, Interpretationen und Zielsetzungen
der verschiedenen Interessengruppen auch darstellen - sie alle
pflegen tradierte Bilder und Mythen, die bei der Diskussion über die
Zukunft der Arbeit in Deutschland und Europa unnötige Hürden bilden,
neuen Ideen und Möglichkeiten im Wege stehen und zu falschen
Weichenstellungen führen können. Betrachten wir einige dieser Mythen
einmal näher.

Inhalt

Vorwort

 

Kapitel I
Abschied von gängigen Mythen
Mythos: Wirtschaftswachstum schafft Arbeitsplätze
Mythos: Niedrige Löhne schaffen hohe Profite
Mythos: Mindestlöhne gefährden die Wettbewerbsfähigkeit
Mythos: Weniger Kündigungsschutz schafft Arbeitsplätze
Mythos: Arbeitsplätze in„normalen" Unternehmen sind sicherer als in Zeitarbeitsunternehmen
Mythos: Niedrige Löhne und Gehälter sind eine Erfindung von Zeitarbeitsunternehmen
Mythos: Arbeitslose und offene Stellen lassen sich gegeneinander aufrechnen
Mythos: Der Trend zur Vollbeschäftigung in Deutschland löst alle Arbeitsmarktprobleme
Mythos: Die beste Personalarbeit machen Unternehmen intern und allein

 

Kapitel II
Status quo: die Arbeitswelt der Gegenwart
Die Personaldienstleistungen auf dem Arbeitsmarkt
Perspektiven auf den Markt der Personaldienstleistungen

 

Kapitel III
Warum muss es eine Arbeitswelt der Zukunft geben?
Herausforderungen: Wie organisieren sich Unternehmen heute?
Was brauchen Systeme, Organisationen und Unternehmen für ihre Zukunft?
Was brauchen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Zukunft?

 

Kapitel IV
Lösungen für die Zukunft
Die Dienstleistungsgesellschaft baut auf neue Personalarbeit
Das Leistungsspektrum der innovativen Personaldienstleister I:
das neue Personal-Management für Unternehmen
Das Leistungsspektrum der innovativen Personaldienstleister II:
das neue Job-Management für die Arbeitnehmer
Job-Management für die Zukunft
Andere Wege und neue Berufsbilder bei innovativen
Personaldienstleistern

 

Conclusio

 

Der Autor

Schlagzeile

Mehr Leistung, mehr Flexibilität. Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen und Beschäftigte von flexibler Arbeit profitieren und entwirft ein Szenario für eine Arbeits- und Personalpolitik, die neue Arbeitsformen für mehr Leistung und Qualität nutzt.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.