0

Algorithmen kapieren

Visuell lernen und verstehen mit Illustrationen, Alltagsbeispielen und Python-Code, mitp Professional

Erscheint am 31.07.2024, 2. Auflage 2024
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783747509081
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

- Visuelle Erläuterungen mit über 400 erklärenden Bildern Mit anschaulichen Beispielen und zahlreichen Übungen Ausführlich kommentierter Beispielcode in Python Algorithmen kapieren ohne graue Theorie Ab sofort sind Algorithmen nicht mehr langweilig und trocken! Mit diesem Buch wird es dir Spaß machen und leichtfallen, ihre Funktionsweise zu verstehen. Alle Algorithmen werden mithilfe von Beispielen aus dem täglichen Leben erläutert, z.B. der Unterschied zwischen Arrays und verketteten Listen anhand der Aufgabe, freie Plätze in einem Kinosaal zu finden. Für den Einsatz in der Praxis Du lernst die wichtigsten Algorithmen kennen, um deine Programme zu beschleunigen, deinen Code zu vereinfachen und die gängigsten Aufgaben bei der Programmierung zu lösen. Dabei beginnst du mit einfachen Aufgaben wie Sortieren und Suchen. Mit diesen Grundlagen gerüstet kannst du auch schwierigere Aufgaben wie Datenkomprimierung oder Künstliche Intelligenz in Angriff nehmen. Visuell und praxisnah Zu allen Erläuterungen findest du anschauliche Bilder und Diagramme sowie ausführlich kommentierten Beispielcode in Python. Übungsaufgaben mit Lösungen für jedes Kapitel helfen dir, dein Wissen zu testen und zu festigen. Aus dem Inhalt: Such, Sortier und Graphenalgorithmen Performance von Algorithmen analysieren (LandauNotation) Arrays, verkettete Listen und Hashtabellen Bäume und balancierte Bäume Rekursion und Stacks Quicksort und das TeileundherrscheVerfahren DijkstraAlgorithmus für die Ermittlung des kürzesten Pfads Approximationsalgorithmen und NPvollständige Probleme GreedyAlgorithmen Dynamische Programmierung Klassifikation und Regression mit dem kNächsteNachbarnAlgorithmus

Autorenportrait

Aditya Bhargava ist Softwareentwickler, der sich nicht nur mit Informatik, sondern auch mit bildender Kunst befasst. Er bloggt über Programmierung unter adit.io.