0

Die heiligen Schriften der Welt

Judentum/Christentum/Islam/Hinduismus/Buddhismus - 5 Bde in Kassette

Erschienen am 10.10.2005
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783720526517
Sprache: Deutsch
Umfang: 3520 S.
Format (T/L/B): 22.5 x 23 x 15.2 cm
Einband: Gebunden im Schuber

Beschreibung

In dieser Ausgabe werden die heiligen Schriften der großen Weltreligionen in einer Schmuckkassette vereint: Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus. Sie sind das grundlegende religiöse und spirituelle Erbe der Menschheit. Eine einzigartige Sammlung und ein Schatz an religiösem Wissen.

Autorenportrait

Dr. Hans Küng ist Professor für ökumenische Theologie in Tübingen und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung. Er studierte Philosophie und Theologie in Rom. Zwischen 1960 und 1963 war er ordentlicher Professor der Fundamentaltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Gleichzeitig begann er 1962 bis 1965 seine Tätigkeit als offizieller Berater des Zweiten Vatikanischen Konzils (Peritus), ernannt von Papst Johannes XXIII. Ab 1980-96 war er fakultätsunabhängiger ordentlicher Professor für ökumenische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung der Universität Tübingen. 1995 wurde zum Präsidenten der Stiftung Weltethos gewählt. Seine wichtigsten Auszeichnungen: Dr. h.c. der Theologie (D.D.) von der Pacific School of Religion, Berkeley/California (1966), Dr. h.c. der Theologie (D.D.) von der University of Glasgow (1971), Dr. h.c. der Theologie (D.D.) von der University of Cambridge/UK (1985), Dr. h.c. der Theologie (D.D.) von der University of Dublin/Ireland (1995),Dr. h.c. der Theologie (D.D.) von der University of Wales, Swansea (1999;Ludwig-Thoma-Medaille der Stadt München für Zivilcourage in der Öffentlichkeit (1975),Präsident der Edinburgh University Theological Society (1982/83),Oskar-Pfister-Preis der American Psychiatric Association, Washington D.C. (1986), Kulturpreis der Innerschweiz, Luzern (1991), Karl-Barth-Preis der Evangelischen Kirche der Union, Berlin (1992), Hirt-Preis der Hirt-Stiftung, Zürich (1993), Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland (1994),Preis für Zivilcourage der Vereinigung Christlicher Unternehmer, Zürich (1995), Theodor-Heuss-Preis der Theodor-Heuss-Stiftung, Stuttgart (1998),Ehrenbürger der Stadt Sursee/CH (1998),Interfaith Gold Medallion des International Council of Christians and Jews, London 1998),Preis der Martin-Luther-Städte ?Das unerschrockene Wort", Eisenach (1999); Gründungsmitglied der Internationalen Zeitschrift für Theologie ?Concilium" Associate Editor des ?Journal of Ecumenical Studies",Mitglied des PEN Zentrums Deutschland und des PEN American Center,Académie Internationale des Sciences Religieuses,American Academy of Religion.