0

Empörung!

Besichtigung einer Kulturtechnik.Beiträge aus Literatur- und Sprachwissenschaft

Erschienen am 15.07.2015, 1. Auflage 2015
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783708912431
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeEmpörung! Zur Einleitung 7 Konstanze Fliedl: Ent-rüstung in Bolognien. Zur Hochschul- und Studienreform 13 Oksana Havryliv: Aggressive Sprechakte: im Dienste der Empörung (am Beispiel des Deutschen, Ukrainischen und Russischen) 33 Werner Garstenauer: Politische Erinnerung als Unterhaltung. Die 1848er-Revolution bei Hans Hermann Behr 55 Alexandra Millner: Literarische Verfahren als Spuren der Empörung. Zur deutschsprachigen Literatur von Migrantinnen in der späten Habsburger Monarchie 75 Veronika Hofeneder: Bestseller, kurze Röcke und männlicher Protest. Empörung bei Gina Kaus 95 Simon Ganahl: Damning Media. Empörung über die Medien in der Dritten Walpurgisnacht von Karl Kraus 111 Doris Neumann-Rieser: "i wer net radioaktiv". Empörung in der österreichischen Literatur des Kalten Krieges 129 Sabine Müller: Pop, Philosophie und privatisierter Protest. Die Wiener Gruppe und ihre Halbstarken 149 Wolfgang Straub: "Dieser Wortwitz ist nichts als ein Terror-Akt." Österreichische Literatur vor Gericht 171 Christian Schenkermayr: Elfriede Jelinek: Empörung in Werk und Wirkung. Tendenzen und Entwicklungen 189 Bernhard Oberreither: Bild, Text, Sprengstoff. Literarische Bildzerstörung in Uwe Timms Roman Rot 207 Angelika Baier: Empörende Ordnung: Kritik am binären Geschlechtersystem in Intersex-Texten 223 Biografien der Autorinnen und Autoren 241 Personenregister 245

Autorenportrait

Alexandra Millner: Studium der Germanistik und Anglistik an den Universitäten Wien und Aberdeen. Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin, Lehrbeauftragte der Universität Wien, Dramaturgin, seit 2012 Leiterin des FWF-Projekts "Transdifferenz in der Literatur deutschsprachiger Migrantinnen in Österreich-Ungarn" (Elise Richter-Programm) am Institut für Germanistik der Universität Wien. Mitherausgeberin der Albert Drach-Werkausgabe. Publikationen (Auswahl): Grenzen und Räume in der Habsburger Monarchie von 1867 bis 1918 (2010, Mit-Hg.); Die Entsetzungen des Josef Winkler (2014, Mit-Hg.). Bernhard Oberreither: Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Anglistik an den Universitäten Graz und Wien. Literaturwissenschaftler, -vermittler und -kritiker, 2010-2014 Mitarbeiter des FWF-Projekts "Das Bildzitat. Intermedialität und Tradition", seit 2014 Universitätsassistent am Institut für Germanistik in Wien. Publikationen u. a.: Gemälderedereien. Zur literarischen Diskursivierung von Bildern (2013, hg. m. Konstanze Fliedl u. Katharina Serles); Datenbank literarischer Bildzitate (2014, m. Konstanze Fliedl, Katharina Serles u. Joanna Wolf; http://www.univie.ac.at/bildzitat). Wolfgang Straub: Studium der Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaft in Salzburg und Wien. Promotion 2001, 1993-2013 freiberuflicher Verlagslektor, Literaturwissenschaftler und -kritiker, Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik der Universität Wien, seit 2013 Projektmitarbeiter ebenda, Projekte: "Die Schaltstelle Hans Weigel. Netzwerke, Konflikte, Positionierungen im Feld der österreichischen Nachkriegsliteratur" (Leitung); Kommentierte Werkausgabe Werner Kofler.