0

Die App 'Minute Journal'. Subjektivierung und Selbstoptimierung als tägliche Praxis

eBook - Kritische Analyse einer modernen Tagebuchform

Erschienen am 13.07.2018, 1. Auflage 2018
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668750531
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.67 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,5, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit dreht sich alles um die tägliche Selbstoptimierung. Regelmäßig gibt es neue Möglichkeiten, seinen Alltag zu dokumentieren und zu verbessern. Es geht darum, bessere Gewohnheiten anzunehmen, sich schlechte abzugewöhnen oder auch seinen Leistungsprozess zu dokumentieren. Doch was spielt sich dabei auf medialer und persönlicher Ebene ab? Anhand der App "The Minute Journal", in welcher man täglich neben anderem positive Ereignisse dokumentiert, was den Gemütszustand verbessern soll, wird die Frage untersucht, inwiefern eine solche Anwendung, eine solche Praxis tatsächlich zur Selbstoptimierung beiträgt und wie genau dies auf medialer Ebene erwirkt werden kann. Das Tagebuch ist schon lange im Blick der Wissenschaftler. Vor allem Medienwissenschaftler beobachten in der Praxis des Tagebuchschreibens einen wichtigen Prozess: den Prozess der Subjektivierung. Im vorliegenden Fall umfasst dieser Prozess das Schreiben als eine Art Selbsthilfe oder als Anleitung, sein Selbst zu optimieren. Die Verarbeitung emotionaler Prozesse, Ereignisse oder Gedanken führt zur Bildung eines einzigartigen Selbst, eines Charakters. Ging 1990 der weltweit erste Weblog online, ist man vor etwa fünf Jahren noch einen Schritt weitergegangen und hat eine App hervorgebracht, die diese Problematik auf eine andere Art und Weise aufgreift.In der vorliegenden Arbeit wird der Untersuchungsgegenstand Minute Journal auf seine Beschaffenheit und seine Funktionalitäten hin untersuchen. Vergleichend wird das klassische Tagebuch zur Analyse herangezogen. Der Fokus liegt auf der Analyse und dem Vergleich der Subjektivierungstechniken der App und des Tagebuchs. Werden meine Gedanken positiver? Wie beeinflusst die App meine Gedanken? Inwiefern strukturiert sie meinen Alltag? Inwiefern grenzt sich diese moderne Form des Tagebuchs von der klassischen ab?

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen