0

Outplacement

eBook - Möglichkeiten und Arten

Erschienen am 30.01.2018, 1. Auflage 2018
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668626263
Sprache: Deutsch
Umfang: 8 S., 0.41 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Termination should end the job, not the man!" - Dieses Zitat verdeutlicht das Prinzip hinter dem Outplacement, bei dem es darum geht, die Arbeitslosigkeit und das Gefühl des Abgeschobenwerdens für den Gekündigten zu vermeiden: Während die Entlassung zwar die Beschäftigung beendet, soll dadurch aber nicht die Existenz entfernt werden. Nach der Kündigung muss es für den Mitarbeiter weitergehen. Eine Kündigung stellt für alle Mitarbeiter eine emotional schwierige Situation dar. Der Verlust des Arbeitsplatzes, ein drohender Gesichtsverlust im eigenen sozialen und kollegialen Gefüge, bestehende familiäre und finanzielle Verpflichtungen in Verbindung mit einem oftmals fortgeschrittenen Alter schaffen ein hohes Belastungspotential für die Gekündigten. Dies ruft bei den Betroffenen Reaktionen von Wut, über Verzweiflung bis hin zu Resignation hervor. In vielen Unternehmen wird der Abbau von Arbeitsplätzen und das Thema Kündigung immer noch als Tabu behandelt und nicht offen besprochen. Als Folge kommt es während des Trennungsprozesses zu Managementfehlern, wie bspw. unprofessionelle Kommunikation, welche nicht nur bei den ausscheidenden, sondern auch bei den verbleibenden Mitarbeitern zu einem Produktivitäts-, Vertrauens- und Motivationsverlust und somit zu einem belastenden Betriebsklima führen können. Die vor allem imageschädigende, aber eventuell auch gewissenbelastende Wirkung demonstrierender und protestierender, weil unfreiwillig ausscheidender Mitarbeiter in den Medien, zeigt, dass es nicht nur im Sinne der Mitarbeiter, sondern auch im Sinne eines Unternehmens liegen muss, den Personalabbau verantwortungsbewusst und sozial verträglich zu gestalten.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie"

Alle Artikel anzeigen