0

Beurteilung des Interface in FVK zwischen Faser und Matrix mittels mikromechanischer Testmethoden

Erschienen am 08.02.2018, 1. Auflage 2018
42,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668622180
Sprache: Deutsch
Umfang: 68 S., 7 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.6 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Chemie - Materialchemie, Werkstoffchemie, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Faserverstärkte Materialien finden immer mehr Verwendung in heutigen Konstruktionen. Da es aber vor allem für hochtechnologische Anwendungen benutzt wird, muss es auch zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess kommen. Da die Eigenschaften sehr stark von den verwendeten Fasern abhängen und die Kraftübertragung zur Faser von der Grenzfläche zwischen Faser und Matrix übernommen wird, ist es dieser Bereich, der von besonderem Interesse ist. Wenn man nun die Grenzfläche so optimiert, dass es zu einer bestmöglichen Kraftübertragung kommt, kann die Festigkeit auf ein mögliches Maximum gesteigert werden. Um nun die Grenzfläche zu charakterisieren sind Messmethodiken erforderlich, die gezielt die Festigkeit der Grenzfläche oder die Adhäsion zwischen Faser und Matrix bestimmen. Zur Festigkeitsanalyse werden vornehmlich Mikromechanische Testmethoden verwendet. Diese eignen sich vor allem zur qualitativen Auswertung der Grenzflächenmodifikation. Wenn es allerdings darum geht, einen vor allem vergleichbaren Wert für die Grenzflächenfestigkeit zu bestimmen, sind sie nicht so gut geeignet, da es keine, beziehungsweise nur in begrenztem Umfang zur verfügungstehende versagenskritische Parameter gibt, die zum einen messbar sind und zum anderen einen Rückschluss auf die Eigenschaften der Grenzfläche zu lassen.