0

Das Erbe der NS-Vergangenheit in der Bundeswehr

eBook - Eine Untersuchungen der Kontinuität zwischen Wehrmacht und Bundeswehr

Erschienen am 17.01.2018, 1. Auflage 2018
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668614536
Sprache: Deutsch
Umfang: 26 S., 0.67 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rote Armee Fraktion entstand in einem Klima der Unzufriedenheit innerhalb der Nachkriegsgeneration. Dabei erstreckte sich diese Unzufriedenheit über viele Politikfelder und ein nicht unerhebliches davon war die Wiederbewaffnung und Einstellung ehemaliger Nationalsozialisten. Da sich die hohen Dienstposten in der neu geschaffenen Bundeswehr zum größten Teil aus ehemaligen Wehrmachtsoffizieren rekrutierten soll in dieser Hausarbeit der Zusammenhang von Wehrmacht und neu geschaffener Bundeswehr beleuchtet werden um zu untersuchen wie stark diese Zusammenhänge waren und welche Auswirkungen sie hatten. Dazu soll erst einmal ein kurzer historischer Abriss über die Wiederbewaffnung den geschichtlichen Kontext darstellen. In diesem werden sowohl der strukturelle Aufbau als auch die Innen- und Außenpolitik erläutert. Daraufhin wird Eingliederung der Bundeswehr in die Demokratie beleuchtet. Dabei steht die Himmeroder Denkschrift, mit besonderer Beachtung der Wiederherstellung der Ehre des Deutschen Soldaten, und die Innere Führung im Fokus. Anschließend wird der Traditionserlass und die damit verbundenen Traditionslinien so wie die Praxis der Namensgebung in der Bundeswehr untersucht. Daraus soll abschließend ein Fazit gezogen werden, in wie weit es Kontinuitäten von der Wehrmacht in der Bundeswehr gibt oder gab.Da die Namensgebung Bundeswehr nicht von Beginn an feststand, werden in dieser Hausarbeit ebenfalls allgemeine Begriffe wie Streitmacht oder Streitkraft verwendet um zu unterstreichen, dass der Begriff Bundeswehr nicht unumstritten war. Auch ist Ziel dieser Hausarbeit die institutionellen Kontinuitäten und Veränderungen zur Wehrmacht darzustellen. Eine detaillierte Betrachtung von Einzelfällen und Personen kann somit nicht erfolgen.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.