0

Das Bildungssystem als Faktor für den Erfolg oder Misserfolg der Integration von MigrantInnen

eBook - Deutschland und Frankreich im Vergleich

Erschienen am 23.02.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668403086
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.47 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Für Deutschland und Frankreich wird das Thema Integration immer relevanter. Dies zeigt sich daran, dass das Thema immer wieder in der öffentlichen Debatte steht. Sei es mit dem 2010 erschienen Buch von Thilo Sarrazin (SPD) Deutschland schafft sich ab Wie wir unser Land aufs Spiel setzen oder den Aufständen in den französischen Vorstädten 2005.Trotz der hohen Aktualität des Themas unterscheiden sich die beiden Länder im Umgang mit Integration von MigrantInnen stark voneinander. Während in Deutschland lange galt, dass die MigrantInnen irgendwann in ihre Heimat zurückkehren und deshalb nicht stark integriert werden müssen (Gastarbeitermodell), ging man in Frankreich davon aus, dass sich die MigrantInnen selbst integrieren würden.Die Beantwortung meiner Forschungsfrage, wie sich Bildung auf die Integration von MigrantInnen auswirkt, bedient sich folgender Hypothese: Je höher das Bildungsniveau von Menschen mit Migrationshintergrund, desto besser die Integrationschancen. Zur Beantwortung meiner Forschungsfrage ziehe ich zunächst in Kapitel 2 die Integrationskonzepte sowohl Deutschlands als auch Frankreichs heran. Erst einmal beschäftige ich mich in Kapitel 2 mit der Begriffsdefinition von Integration in beiden Ländern. Dann gehe ich sowohl auf die aktuellen als auch auf die historischen Entwicklungen der Integrationskonzepte ein, des Weiteren erläutere ich abschließend zu Kapitel 2 die aktuellen Debatten in beiden Ländern. Ergänzend zum Kapitel 2 geht es im 3. Kapitel um die Bildungspolitik in beiden Ländern mit dem Fokus auf die Einbeziehung von MigrantInnen, wobei ich junge in Deutschland lebende Türken und junge in Frankreich lebende Maghrebiner als Fallbeispiele heranziehen möchte.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.