0

Die Stellung der Arbeitsmarktinstitutionen in der Finanzkrise. Deutschland und Spanien im Vergleich

eBook

Erschienen am 17.02.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668399327
Sprache: Deutsch
Umfang: 30 S., 0.87 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 5.5, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Spanien erlebten in den letzten Jahrzehnten starke Schwankungen hinsichtlich der Arbeitslosigkeit. Beide Länder mussten durch Reformen gegen die hohen Arbeitslosenraten angehen mit unterschiedlichem Erfolg. In Deutschland konnten durch die Implementierung der Hartz-Reformen einige Verbesserungen erreicht werden, was sich auch in den Arbeitslosenraten während der Great Recession widerspiegelte. Auch in Spanien wurden Reformen implementiert, wobei vor allem die befristete Beschäftigung in den Fokus rückte. Seit Mitte der 1980er Jahren stieg die Anzahl temporärer Stellen auf ungefähr einen Drittel. Dadurch entstand eine problematische Eigenart des spanischen Arbeitsmarktes: eine hohe Dualität. In dieser Arbeit wird jedoch nur in einem beschränkten Ausmass auf die Dualität eingegangen. Es werden viel mehr die Auswirkungen dieser grossen Zahl temporärer Beschäftigungen auf die Arbeitslosigkeit während der Krise näher betrachtet.Ein grundlegender Aspekt des deutschen Arbeitsmarktes ist das System der Kurzarbeit, welches auch in der zurückliegenden Weltwirtschaftskrise wieder eingesetzt wurde. Dieser Indikator wird näher in die Analyse einbezogen, jedoch auch in einem beschränkten Mass. Als weitere wichtige Variable wird die Arbeitslosigkeit angesehen. Sie dient als abhängige Variable und wichtiges Vergleichsmittel. Auch hier gibt es gewisse Beschränkungen, da nur auf die Arbeitslosigkeit im allgemeinen Kontext eingegangen wird, nicht aber zwischen unterschiedlichen Altersgruppen unterschieden oder allfällige Probleme, wie zum Beispiel Probleme von Langzeitarbeitslosigkeit, behandelt werden.Im zweiten Kapitel gibt es einen allgemeinen Überblick über die Great Recession, um das Ausmass dieser Krise genauer aufzuzeigen. Im dritten Kapitel wird die Reaktion des Arbeitsmarktes auf den Nachfrageschock diskutiert und die möglichen Massnahmen auf einen solchen Schock näher erläutert. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem spezifischeren Thema rund um die Arbeitsmarktinstitutionen in der Weltwirtschaftskrise. In diesem Kapitel werden auch die einzelnen wichtigen Indikatoren genauer analysiert. Im fünften und letzten Kapitel werden in einem kurzen Fazit die gefundenen Resultate zusammengefasst.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.