0

4000 Jahre Zahlentheorie

eBook - Geschichte - Kulturen - Menschen I. Von Babel bis Abel, Vom Zählstein zum Computer

Erschienen am 30.10.2023, 1. Auflage 2023
62,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662681107
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 47.55 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

4000 Jahre Zahlentheorie nimmt die Leser und Leserinnen mit auf eine Reise durch die Geschichte eines lange Zeit belächelten Gebiets der Mathematik. Im ersten Teil wird das Auf und Ab mathematischer Kulturen geschildert, beginnend mit den ersten zahlentheoretischen Fragestellungen der Babylonier, dem Studium von Primzahlen und vollkommenen Zahlen bei den Griechen und in der islamischen Welt, bis zu den Untersuchungen rechtwinkliger Dreiecke mit ganzzahligen Seitenlängen in Indien und China. Die Erfindung des Buchdrucks und die Wiederentdeckung der griechischen Mathematik, insbesondere des Werks von Diophant, führte zu einem ungeheuren Aufschwung in der Zahlentheorie unter den Händen von Fermat, Euler, Lagrange und Legendre bis hin zu Gauß und seinem Jahrhundertwerk, denDisquisitiones Arithmeticae. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Generation von Zahlentheoretikern nach Gauß, die sich intensiv mit denDisquisitiones auseinandergesetzt haben und welche mit der Anwendung analytischer Methoden Ergebnisse erzielt haben, welche mit elementaren Techniken nur schwer oder gar nicht erreichbar sind; dazu gehören Dirichlet, Jacobi, Abel und Eisenstein. Während die Zahlentheorie bis Fermat nur wenige Kenntnisse der Mathematik verlangt, benötigt man für das Verständnis des Eulerschen Werks bereits Vertrautheit mit der Oberstufenanalysis, danach punktuell auch deutlich mehr.

Autorenportrait

Franz Lemmermeyer arbeitet seit 2007 als Lehrer für Mathematik und Astronomie am Gymnasium St. Gertrudis in Ellwangen und befasst sich in seiner Freizeit mit der Geschichte der Mathematik. Nach Veröffentlichungen zum Briefwechsel zwischen Helmut Hasse und Emmy Noether, Emil Artin oder Arnold Scholz (zusammen mit Peter Roquette) und der Korrespondenz zwischen Euler und Goldbach (mit Martin Mattmüller) legt er nun einen Band über die Geschichte der Zahlentheorie bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vor.

Inhalt

Teil I Die Zahlentheorie in Antike und Mittelalter. Babylonische Quellen der Zahlentheorie.- Von Nannas Herden zu Helios' Rindern.- Die Zahlentheorie der Griechen.- Die Zahlentheorie im antiken Orient.- Teil II. Die Klassische Zahlentheorie. Die Auferstehung Diophants.- Fermat.- Euler und Lambert.- Lagrange und Legendre.- Gauß.- Teil III Der Beginn der Modernen Zahlentheorie. Abel, Jacobi und Cauchy.- Eisenstein.- Verzeichnisse. Literaturüberblick.- Abbildungsverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Namensverzeichnis.- Quellenverzeichnis.- Sachverzeichnis.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.