0

S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung

Erschienen am 15.11.2019, 1. Auflage 2019
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662597828
Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 122 S., 1 s/w Illustr., 24 farbige Illustr.,
Format (T/L/B): 0.8 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die S3-Leitlinie "Posttraumatische Belastungsstörung" (PTBS) wurde in ihrer aktualisierten Version von Februar 2019 von zahlreichen Fachgesellschaften unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) erarbeitet. Sie enthält gegenüber der Vorversion verschiedene Neuerungen: Aufgrund der Einführung der Diagnose "Komplexe PTBS" in ICD-11 widmet sich ein neues Kapitel der Behandlung dieser Störung. Auch den neuen Befunden zur Behandlung der PTBS bei Betroffenen mit anderen psychischen Diagnosen wird in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen. Darüber hinaus wurde ein eigener Teil der Leitlinie zur "Diagnostik und Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern- und Jugendlichen" aufgenommen, der auf spezifische Fragestellungen bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen eingeht. Die S3-Leitlinie "Posttraumatische Belastungsstörung" ist damit noch umfassender geworden und gibt allen Berufsgruppen Empfehlungen an die Hand, die in die Betreuung von Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen eingebunden sind.

Autorenportrait

Steuerungsgruppe der Leitlinie: Ursula Gast, Mittelangeln Arne Hofmann, Bergisch GladbachChristine Knaevelsrud, BerlinAstrid Lampe, InnsbruckPeter Liebermann, LeverkusenAnnett Lotzin, HamburgAndreas Maercker, ZürichRita Rosner, EichstättIngo Schäfer, Hamburg (Leitlinienkoordinator)Wolfgang Wöller, Bonn Unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)