0

Schulsozialarbeit im Kontext jugendlicher Lebenswelten und Problembewältigung

eBook - Eine qualitative Nutzer

Erschienen am 01.07.2022, 1. Auflage 2022
66,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658377649
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.36 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Forschungsfrage: In welchen Kontexten und auf welche Art und Weise nutzen Schüler*innen die Schulsozialarbeit, welchen Nutzen ziehen sie aus der sozialen Dienstleistung für sich und welche Empfehlungen lassen sich für die Praxis der Schulsozialarbeit ableiten? Dazu werden elf offene Leitfadeninterviews mit ehemaligen Nutzer*innen der Schulsozialarbeit geführt und mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet. Es zeigt sich, dass für den erfolgreichen Erstkontakt zur Schulsozialarbeit eine Hilfesuchkultur der Schule, die Sichtbarkeit der Schulsozialarbeit an der Schule und problemsensible Lehrkräfte, die Schulsozialarbeit als Ressource betrachten, förderlich sind. Großen Einfluss auf das Zustandekommen des Kontaktes und auf die weitere Nutzung haben nicht nur die institutionellen Bedingungen der Schulsozialarbeit vor Ort, sondern auch die Umsetzung der Handlungsprinzipien der Sozialen Arbeit durch die Schulsozialarbeiter*innen. Auf welche Weise Schulsozialarbeit genutzt wird, hängt sowohl von den Themen der Beratung als auch von den Nutzungstypen ab. Insgesamt wird deutlich, welche zentrale Bedeutung Schulsozialarbeit im Leben von Jugendlichen haben kann.

Autorenportrait

Dr. Jacqueline Eidemann ist Lektorin im Arbeitsgebiet Bildung und Sozialisation im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen. Sie lehrt im Lehramt Gymnasium/Oberschule und im Bachelor und Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften.

Inhalt

Einleitung.- Jugend heute: Aufwachsen in der flüchtigen Moderne.- Die Schulsozialarbeit.- Beziehungsarbeit in Schule und Jugendhilfe.- Die Nutzer*innenforschung in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen: Begründung, Abgrenzung und Methoden.- Die Forschungsmethode.- Das Forschungsdesign.- Die Einzelfallrekonstruktionen.- Die erste Kontaktaufnahme zur Schulsozialarbeit und der Aufbau von Arbeitsbeziehungen.- Institutionelle Bedingungen der Schulsozialarbeit und ihre Auswirkungen auf Nutzer*innen im Vergleich.- Die Nutzung und der Nutzen der Schulsozialarbeit in unterschiedlichen Problemlagen.- Die Dimensionen des Nutzens und der Nutzung von Schulsozialarbeit.- Die Aneignung der Schulsozialarbeit und ihre Einteilung in Nutzungstypen.- Der bewusste biografische Gebrauchswert und die Frage: Wäre dein Leben ohne die Schulsozialarbeit anders verlaufen?.- Schulsozialarbeit im Kontext jugendlicher Lebenswelten und Problembewältigung eine abschließende Betrachtung.- Quellen.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.