0

Der digitale Tod

Warum ich das Handy eines toten Mädchens knackte

Erschienen am 11.05.2018, 1. Auflage 2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658156510
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 190 S., 8 s/w Illustr., 190 S. 8 Abb.
Format (T/L/B): 1.3 x 19.1 x 12.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Als IT-Experte bei stern TV erhält Tobias Schrödel immer wieder Hilferufe von Menschen, ob er Zugang zu Daten auf Handys oder sonstigen elektronischen Geräten verschaffen kann - auch zu digitalen Inhalten von Toten. Als ihn eines Tages eine sehr berührende Nachricht von Daniela erreicht und er seine Unterstützung zusagt, ahnt er noch nicht, welche Konsequenzen das Thema "Tod und Daten" für ihn mit sich bringt.Wie soll man mit digitalen Daten nach dem Tod umgehen? Einerseits erklären Erben die Notwendigkeit, die digitale Hinterlassenschaft zu lesen, andererseits besteht der (unausgesprochene) Wunsch der Verstorbenen nach Privatsphäre. Tobias Schrödel nähert sich vorsichtig und umsichtig diesem kritischen Thema und spricht u.a. mit einem Juristen, Pfarrer und Kommunikationsexperten. Findet er damit eine Lösung für seinen verzwickten Fall?Dieses Buch soll und kann keine 1:1-Anleitung im Umgang mit Daten nach dem Tod liefern, ebenso keine juristische Beratung. Es soll die (teils gegensätzlichen) Ansichten verschiedener Standpunkte darstellen. Die digitale Welt um uns herum ist schon längst im Leben angekommen - sie stellt uns nun aber auch nach dem Tod eines Menschen vor ungeahnte Herausforderungen und Überlegungen.

Autorenportrait

Tobias Schrödel ist Fachinformatiker und als IT-Experte für stern TV regelmäßig im TV zu sehen. Mit seinen Live-Hacking-Vorträgen zum Thema IT-Sicherheit ist er auf der ganzen Welt unterwegs. Sein erstes Buch "Hacking für Manager" gewann 2011 den getAbstract International Book Award.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen