0

Erfassung und Bewertung kommunalen Vermögens in Bayern - inkl. Arbeitshilfen online

eBook - Leitfaden zur Bewertungsrichtlinie und zur Kommunalen Haushaltsverordnung (Doppik), Haufe Fachpraxis

Erschienen am 07.02.2017, 2. Auflage 2017
77,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648086865
Sprache: Deutsch
Umfang: 382 S., 8.25 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das kommunale Vermögen inventarisieren, es entsprechend der Richtlinie bewerten und im Anlagevermögen korrekt darstellen. Die Autoren geben anhand vieler Beispiele konkrete Anleitungen und Tipps zu Inventurverfahren, Wertansatz, Vereinfachungsverfahren und Bilanzierung. Inhalte:- Die gesetzlichen Vorgaben zur Inventur korrekt erfüllen.- Korrekte Bilanzierung und Bewertung.- Aktiva und Passiva.- Zulässige Vereinfachungen und ihre Anwendung .- Jetzt aktuell: Mit den aktuellen Kontenrahmen und Zuordnungsvorschriften.- Neu: Mit Hinweisen zum Stand EPSAS und USt §2b sowie allen gesetzlichen Änderungen wie z. B. Wertaufgriffsgrenzen, zusätzliche Herstellungskostenkriterien und Veränderungen zur Gebäudebewertung.- Arbeitshilfen online: Erfassungsbögen, Kontenrahmen, Richtlinien, gesetzliche Rahmenbedingungen.

Autorenportrait

Horst KörnerDr. Horst Körner war bis zu seinem Tod 2012 als Diplom-Kaufmann deutschlandweit in Pilotprojekten und Gremien tätig, um den Umstellungsprozess auf die Doppik voranzutreiben. Als geschäftsführender Gesellschafter der arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH und Kommunalpolitiker stand die pragmatische Umsetzbarkeit im Vordergrund.Monika HuberMonika Huber ist Architektin und Seniorberaterin der arf GmbH und berät Kommunen seit mehr als zehn Jahren zum Aufbau des Anlagevermögens. Ihr Schwerpunkt liegt dabei bei den immobilen Anlagegütern, für die Erfassung und Bewertung hat sie praxiserprobte Verfahren und Vorlagen erarbeitet.

Inhalt

Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Inneren

Vorwort zur zweiten Auflage

Danksagung

Unterschiede im Anlagevermögen

Anlagevermögen kameralAnlagevermögen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG)Anlagevermögen bei Betrieben gewerblicher ArtAnlagevermögen EPSAS

Bilanzierung und Bewertung

Grundsätze der Bilanzierung und BewertungAbgrenzung der VermögensgegenständeInventur und InventarWahl des WertansatzesWertaufgriffsgrenzen, geringwertige WirtschaftsgüterVereinfachungsverfahrenAbschreibungÜbernahme vorhandener DatenNachträgliche Anschaffungs- und HerstellungskostenOrganisation und Durchführung der Inventur

Aktiva

AnlagevermögenUmlaufvermögenAktive Rechnungsabgrenzung

Passiva

EigenkapitalSonderpostenRückstellungenVerbindlichkeitenPassive Rechnungsabgrenzung

Aktuelle Entwicklungen

Veränderungen im Anlagevermögen nach § 2b UStGDie Entwicklung europäischer Rechnungslegungsstandards (EPSAS) schreitet voran - wie können sich Kommunen und öffentliche Institutionen in Bayern auf die Einführung vorbereiten?

Anhang

Kommunalhaushaltsverordnung-Doppik - KommHV-DoppikBewertungsrichtlinie - BewertRAfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter ("AV")

Literaturverzeichnis

Monographien und Beiträge

Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Normen

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

19,90 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

9,90 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

13,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen