0

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Einfach! Praktisch!, Mit kostenlosen Downloads, Haufe TaschenGuide 143

Erschienen am 23.05.2013, 4. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648046524
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 16.7 x 10.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können dazu führen, dass Sie nicht mehr selbst entscheiden können. Wie lange sollen lebenserhaltende Maßnahmen erfolgen? Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie im Koma liegen? Wenn Sie die Entscheidungsgewalt über Ihr Leben behalten wollen, müssen Sie vorbeugen.Inhalte: - Die Patientenverfügung: Selbstbestimmung in medizinischen Behandlungsfragen Die Vorsorgevollmacht: Wer soll medizinische und rechtliche Fragen für mich regeln? Die Betreuungsverfügung: Wenn das Gericht jemanden mit der Regelung meiner Angelegenheiten betraut Detaillierte Musterverfügungen mit Warnungen vor rechtlich fehlerhaften Formulierungen und die aktuellen rechtlichen Vorschriften  

Autorenportrait

Prof. Gerhard Geckle, Fachanwalt für Steuerrecht und selbstständiger Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Freiburg. Herr Geckle ist u. a. Referent des BSB, DOSB und weiteren Verbänden, Lehrbeauftragter zum Bereich Steuer- und Vereinsrecht/Vereinsmanagement/Sportökonomie an den Universitäten Heidelberg und Münster, an den Hochschulen Heidelberg und Erding sowie an der Kath. Hochschule Freiburg. Er ist Herausgeber von "der verein" und weiterer Praxisratgeber. Ständige Medien-Mitarbeit im Radio- und Fernsehbereich. Vorsitzender der Kommission für Steuern und Abgaben des DFB.

Leseprobe

InhaltsangabePatientenverfügung - Patientenverfügung - dafür brauchen Sie sie Was Sie verfügen können Wie wirksam ist die Patientenverfügung? Ziele der Patientenverfügung Voraussetzungen und Inhalte Wie Sie eine Patientenverfügung korrekt formulieren Muster einer Patientenverfügung Vorsicht vor fehlerhaften Formulierungen Zeitlicher Geltungsbereich Wo Sie die Patientenverfügung am besten aufbewahren Vorsorgevollmacht - Vorsorgevollmacht - dafür brauchen Sie sie Was Sie mit der Vorsorgevollmacht alles regeln können Umfang und Geltungsbereich der Vorsorgevollmacht Ab wann sollte die Vorsorgevollmacht gelten? Welche Sicherungen sollten Sie aufnehmen? Wann kommt es zur Amtsbetreuung? Formale Anforderungen der Vorsorgevollmacht Muster einer Vorsorgevollmacht Wann wird eine Notarvollmacht erforderlich? Registrierung beim Vorsorgeregister?  Betreuungsverfügung - Wann das Vormundschaftsgericht eingreift Anwendungsbereich und Formalia der Betreuungsverfügung Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? Ihr persönlicher Notfallausweis  Nützliche LinksStichwortverzeichnis Leseprobe

Schlagzeile

Was tun, wenn Ihre Gesundheit Schaden erleidet und Sie nicht mehr selbst entscheiden können? Mit diesem TaschenGuide sorgen Sie vor. Sie erfahren, wie eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht gestaltet werden kann und worauf zu achten ist.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Familienrecht"

Alle Artikel anzeigen