0

Einführung in die Psychologie

Informationsaufnahme und -verarbeitung beim Menschen

Erschienen am 15.11.2011, 1. Auflage 2011
49,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642675621
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 568 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

1. 1 2 1. 2 Die Interpretation sensorischer Botschaften 3 Vergleich mit einer Schablone. 3 1. 3 Daten-gesteuerte und konzeptuell-gesteuerte Verarbeitung. 6 1. 4 Einige Wahrnehmungsphanomene 9 1. 4. 1 Organisation reduzierter BUder. 9 1. 4. 2 Widerspruchliche Organisationen 10 Organisation akustischer Wahrnehmungen 11 1. 4. 3 Organisation ohne Bedeutung. 12 1. 4. 4 Ausgleich zwischen Daten und Interpretation. 14 Die Bedeutung von Regeln 1. 5 15 1. 5. 1 Wahrnehmung des Raumes 18 Unmogliche Organisationen 23 1. 5. 2 Die Bedeutung des Umfelds 24 1. 6 Feature-Analyse. 27 1. 6. 1 Das Abstoppen des Bildes 30 1. 6. 2 Nacheffekte. 33 1. 6. 2. 1 Wie man Bewegungsnacheffekte herstellen kann 35 1. 6. 2. 2 Farbennacheffekte. 35 1. 6. 3 Die Erklarung von Nacheffekten 35 1. 6. 4 Lage-spezifische Farbadaptation 37 1. 6. 5 Wahrnehmung ohne "Features" 38 1. 7 Liste der benutzten Begriffe. 38 1. 1 "orbemmerkuumg Die Sinne - Sehen, Horen, Tasten, Schmecken, namlich Sehen und Horen. 1m Kap. 6 untersu­ Fiihlen - stellen die Verbindung zur Welt her. chen wir die Struktur des Nervensystems, und Diese Sinnesorgane beliefem das Gehim mit wir erfahren, wie die Signale yom Gehirn verar­ Informationen iiber die Umwelt; das Gehirn in­ beitet werden. 1m Kap. 7 kehren wir dann terpretiert diese Informationen, indem es das, schlieBlich zuriick zu den Fragestellungen, die was in der Gegenwart geschieht, mit dem ver­ schon im Kap.