0

Die Darstellung von John Kerry und George W. Bush in den deutschen Nachrichtenmagazinen Focus und Spiegel

eBook

Erschienen am 19.08.2010, 1. Auflage 2010
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640684861
Sprache: Deutsch
Umfang: 103 S., 3.34 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Kommunikatioswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins Der Spiegel nach der Präsidentschaftswahl in den USA trug den Titel Augen zu und durch . Auf dem Titelbild war eine Fotomontage der Freiheitsstatue zu sehen, deren Augen mit dem Sternenbanner verhängt waren. Auf diese Weise kommentierte das wichtigste politische Magazin Deutschlands die Wiederwahl von George W. Bush.Diese Ausgabe des Spiegel markiert das Ende der Berichterstattung über den US-Wahlkampf des Jahres 2004 , der wie kein anderer die deutsche Öffentlichkeit bewegt und ein weltweites Interesse geweckt hat. Nach den Unregelmäßigkeiten bei der US-Wahl 2000 und den Anschlägen vom 11. September 2001 richtete sich mehr und mehr das Interesse der Welt auf die Außenpolitik der USA, vor allem deshalb, weil sie innerhalb kürzester Zeit zwei Kriege begannen . In deren Verlauf wurde George W. Bush von seinen linken Gegnern zum Symbol für ein imperialistisches Weltreich gemacht, während seine rechtskonservativen Anhänger seine Person zu einem messianischen Kämpfer für Freiheit erhoben. Diese Polarisierung trug dazu bei, George Bush zu einem der unbeliebtesten und umstrittensten Präsidenten der USA werden zu lassen.Dieses negative Bild Bushs schaffte günstige Voraussetzungen für John F. Kerry als Präsidentschaftskandidat der demokratischen Partei, sich als die bestmögliche Alternative zu Bush zu präsentieren. In seinen Wahlsieg setzten Bush-Gegner weltweit ihre Hoffnung.Dieser Kampf zwischen dem konservativen und liberalen Amerika fand auch im Spiegel und im Focus seinen Niederschlag.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.