0

Kooperativer Föderalismus - Pro und Contra

Erschienen am 07.08.2009, 1. Auflage 2009
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640392643
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften - Abteilung Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Föderalismus in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden beschäftige ich mich mit der Frage nach den Vor- und den Nachteilen des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Die Frage, die sich stellt, ist die, ob dieser kooperative Föderalismus ein wirklich kooperativer ist, oder ob der Schein trügt. Ich werde versuchen, den Kooperativen Föderalismus anschaulich darzustellen und letztlich die Vor- und Nachteile dieses Organisationsprinzips zu erläutern. In Kapitel 2 werde ich einen Grobüberblick über den Föderalismus geben und auf einige zentrale Begriffe eingehen, die zum Verständnis notwendig sind. Ebenfalls im zweiten Kapitel werden noch weitere Föderalismusmodelle kurz vorgestellt, die jedoch in dieser Ausarbeitung keine wichtige Rolle spielen. Das Kapitel 3 wird sich mit dem eigentlichen Thema dieser Ausarbeitung beschäftigen, nämlich mit dem Kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Ich werde auf seine Entstehung und seine Entstehungsvoraussetzungen kurz eingehen. Das letzte Kapitel handelt dann die Problematik der Ausarbeitung nach dem Pro und Contra Kooperativer Föderalismus ab. Die meiner Ansicht nach wichtigen Argumente werde ich versuchen gegeneinander abzuwiegen um letztlich auch ein persönliches Fazit ziehen zu können.