0

Figuren- und Objekttheater

Pädagisches Potential des Spiels mit Figuren und Dingen

Erschienen am 09.05.2009, 1. Auflage 2009
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640317844
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Objekt- Subjekt- Objekt. Das Pädagogische Potential des Figuren- und Objekttheaters, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Figuren- und Objekttheater lebt von dem Spiel mit den Figuren und Dingen, die auf der Bühne belebt werden und die Rolle des Schauspielers übernehmen. Doch warum ist eine Theaterform, in der sich der Schauspieler nicht einmal als Hauptdarsteller präsentieren kann, trotzdem sehenswert? Worin liegt das pädagogische Potential des Spiels mit einem vermenschlichten Objekt? Was genau ist Figuren- und Objekttheater und warum ist diese Form auch für Erwachsene interessant? Diese und weitere Fragen sollen in der folgenden Arbeit anhand von ausgewählten Texten diskutiert werden um einen Zugang zu dieser Theaterform zu schaffen und seine pädagogischen Potentiale zu verdeutlichen.