0

Erziehung nach Ausschwitz - Ein Textvergleich zu Theodor W. Adorno und Konrad Adam

eBook

Erschienen am 17.06.2007, 1. Auflage 2007
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638740128
Sprache: Deutsch
Umfang: 30 S., 0.12 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungssoziologie als Lektürekurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Textvergleich steht sowohl vor der Schwierigkeit, dass die zu vergleichenden Texte aus verschiedenen Perspektiven mit einem zeitlichen Abstand von 36 Jahre verfasst worden sind, und dass es bei einer Gegenüberstellung inhaltlich zu einer Überschneidung geisteswissenschaftlicher Disziplinen wie Soziologie, Geschichtswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie kommt. Eine stringente, an wissenschaftlichen Maßstäben einer Geisteswissenschaft orientierte Bewertung kann daher nicht erfolgen. Vielmehr soll eine dialektische Gegenüberstellung der Thesen und Inhalte unter der Fragestellung erfolgen, ob die Kritik Konrad Adams an der Rede von Theodor Adorno berechtigt ist, und welcher Erkenntnisgewinn auf dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Situation aus den beiden Texten zu ziehen ist. Um dem von beiden Autoren geforderten Ideal der Autonomie und Urteilsfähigkeit zu entsprechen, steht dabei die freie Reflexion über die Thesen, weniger der intensive Abgleich mit weiterführender Primär- oder Sekundärliteratur im Vordergrund. Die vorliegende Arbeit wird daher zunächst die wichtigsten Thesen und Argumente beider Texte wiedergeben, dann eine Bewertung der Kritikpunkte des Textes von Konrad Adam vornehmen, und sich schließlich der Beantwortung der Frage widmen, welcher grundsätzliche Erkenntnisgewinn aus beiden Texten zu ziehen ist.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung"

Alle Artikel anzeigen