0

Bildungstourismus: Strukturen und Informationsvermittlung

eBook

Erschienen am 08.03.2006, 1. Auflage 2006
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638477093
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S., 0.18 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem im folgenden behandeltem Thema Bildungstourismus: Strukturen und Informationsvermittlung handelt es sich um ein sehr vielschichtiges Spektrum.In der Literatur wird der Bildungstourismus heute mit Bildungsreisen gleich gesetzt und diese wiederum mit Studienreisen, welche die neue Form der Bildungsreisen darstellen. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt auf den Bildungsreisen, beziehungsweise, wie sie heute heißen, Studienreisen. Es wird weiter unterschieden in individuale und pauschale Studienreisen, wobei hier jedoch vor allem die pauschalen Angebote genauer erläutert werden.Zunächst wird jedoch der Begriff der Bildungsreisen definiert. Im Anschluß hieran wird die Geschichte des Bildungstourismus sowie seine heutigen Formen beschrieben. Exemplarisch wird bei der geschichtlichen Darstellung vor allem genauer auf die Kavaliersreisen, die romantische Bildungsreise sowie auf den Bildungstourismus im Industriezeitalter eingegangen.Weiter werden die Strukturen dieses Reisetypus erläutert, sowie die Angebots- und Nachfragestruktur. Hierbei werden unter anderem auch zukünftige Trends dieser prognostiziert. Danach werden die soziographischen Merkmale der Studienreisenden erklärt.Als Beispiel wird zunächst die Produktpalette aktueller Studienreiseformen am Beispiel von Studiosus Reisen beschrieben. Dieses schien geeignet um die vielfältigen Varianten der Studienreisen zu verdeutlichen.Anschließend wird, am Beispiel der Türkei, die rückgängige Nachfrage nach Studienreisen durch Krisen eines Landes erläutert.Als literarische Quellen dienten vor allem mehrere Werke von Wolfgang Günter. Unter anderem: Die Geschichte der Bildungsreise, oder: Der moderne Bildungstourismus. Formen, Merkmale und Beteiligte. Weiter wurden beispielsweise Veröffentlichungen von Klaus Dietsch oder Klaus Dieter Hartmann herangezogen, sowie ein Datenband des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung und Publikationen der Studiosus Reisen und der FVW im Internet.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.