0

Das Edison-Prinzip

Der genial einfache Weg zu erfolgreichen Ideen

Erschienen am 15.03.2014, 2. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593500409
Sprache: Deutsch
Umfang: 215 S., mit zahlreichen Illustrationen
Format (T/L/B): 1.7 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Im Berufsalltag stehen wir ständig unter dem Druck, kreativ sein zu müssen. Doch man muss kein Genie sein, um gute Ideen zu haben! Selbst der geniale Erfinder Thomas Edison schüttelte seine Erfindungen nicht aus dem Ärmel. Dieser Ratgeber vermittelt Edisons Erfolgsstrategien und bietet ein System, das in 6 Schritten zum erfolgreichen Generieren von Ideen führt. 'JensUwe Meyer zeigt eindrucksvoll, dass Kreativität nichts mit Geistesblitzen zu tun hat, sondern Ergebnis einer offenen Herangehensweise an Alltagsprobleme ist.' Prof. Dr. Torsten Wulf, Academic Director MBA Programs/Chair of Strategic Management and Organization, Handelshochschule Leipzig

Autorenportrait

Jens-Uwe Meyer ist Buchautor und Inhaber der Firma Die Ideeologen - Gesellschaft für neue Ideen, Deutschlands erster Beratungsfirma für unternehmerische Kreativität. Als Trainer und Berater zeigt er Mitarbeitern und Führungskräften, wie sie Ideen entwickeln und diese zum Erfolg bringen können.

Leseprobe

InhaltsangabeINHALT Einleitung: Sie sind viel kreativer, als Sie glauben 9 Ideen sind kein Hexenwerk 10 Kreativität der falsch verstandene Begriff 16 EDISON: Ideen entwickeln mit System 21 Teil 1 EDISON Sechs Schritte zur erfolgreich umgesetzten Idee Schnelleinstieg: Wie man eine Glühbirne erfindet27 Das Geheimnis des Geistesblitzes 28 Die Glühbirne: Der geplante Geistesblitz 29 Das EdisonPrinzip als Entwicklungsprozess 42 Der Zyklus der sechs Schritte 50 Erkennen: Sehen Sie, was andere übersehen 52 Methode 1: Die mentale Kamera - Technik zum kreativen Beobachten53 Methode 2: Die ZAUBERFormel Anleitung zum Problemesuchen56 Methode 3: Der kreative Hammer - Zerstörungswut legal nutzen 63 Methode 4: Die Glaskugel - mit Trends in die Zukunft blicken 66 Methode 5: Für ganz Eilige - der Schnelleinstieg mit dem Kopfstand 68 Definieren: Gewinnen Sie neue Blickwinkel, finden Sie neue Wege 72 Methode 6: Die Begriffsnachbarn - assoziative Fragen ­entwickeln 74 Methode 7: Der FünfBrillenBlick mit neuen Perspektiven zu neuen Fragestellungen 80 Inspirieren: Betreten Sie kreatives Neuland 85 Methode 8: Der Ideenschwamm - fremde Ideen aufsaugen 87 Warum es sinnvoll sein kann, sich zu verzetteln 93 Sammeln: Wie Sie Ihre kreative Energie freisetzen 99 Öffnen Sie Ihre mentalen Schubladen 100 Methode 9: Das Kaleidoskop - durch kreatives Kombinieren zu neuen Ideen 102 Aktivieren Sie Ihr Kaleidoskop 103 Optimieren: Entwickeln Sie erfolgreiche Konzepte 108 Methode 10: Der GOLDTest die wertvollsten Ideen herausfiltern110 Methode 11: Die Verwandlungsbox - der Weg zu zahlreichen Konzeptalternativen114 Nutzen: Vom Konzept zum erfolgreichen Innovationsprojekt 124 Methode 12: WIE? die wichtigste Frage für die Umsetzung 127 Methode 13: Die Felsbrocken-Technik: Hindernisse in neue Chancen verwandeln129 Der IchTÜV: Ihre monatliche Checkliste für die Umsetzung137 Teil 2 Edisons sieben Gesetze der Kreativität 1. Das Gesetz der kreativen Unzufriedenheit: "Unzufriedenheit ist die erste Voraussetzung für Fortschritt" 143 Zufriedenheit macht blind 143 Unzufriedenheit - der Treibstoff des Kreativen 145 Destruktive und konstruktive Nörgler 148 2. Das Gesetz des kreativen Drucks: "Eine kleine Erfindung alle zehn Tage, eine große Sache alle sechs Monate" 153 Der kreative Hintern braucht einen Tritt 154 Setzen Sie sich unter Druck - Ideen wie aus dem Schnellkochtopf 157 3. Das Gesetz der kreativen Vision: "Um zu erfinden, brauchen Sie eine gute Vorstellungskraft" 162 Phantominnovationen: Alle reden drüber, keiner sieht sie 163 Unmöglich ist nur ein Mangel an Fantasie! 164 Träumer und Realisten 166 4. Das Gesetz des kreativen Scheiterns: "Für eine großartige Idee brauchen Sie eines: viele Ideen" 173 Kreative scheitern öfter. Und sie lieben es! 175 Schöner scheitern - der Weg zum kreativen Erfolg 176 5. Das Gesetz des kreativen Umfelds: "Es gibt hier keine Regeln. Wir versuchen, etwas zu erreichen!" 181 Regeln eine typische Denkbremse 183 "Bremser" identifizieren 186Wie Sie Ideen gegen Excel-Fetischisten durchsetzen 188 6. Das Gesetz der kreativen Inseln: "Die besten Gedanken kommen in der Abgeschiedenheit" 192 Angeln ohne Köder - Edisons ungewöhnliche Ruhepausen 194 7. Das Gesetz der kreativen Leidenschaft: "Ich habe nicht einen Tag meines Lebens gearbeitet. Es war alles Spaß." 197 Kreativität macht Spaß - Spaß macht kreativ 199 Sind Sie vielleicht ein Rocker? Finden Sie Ihre kreativen Leidenschaften 203 Schlusswort: Bleiben Sie kreativ! 208 Literatur 210 Regist

Schlagzeile

Geniale Ideen entwickeln wie Thomas Edison