0

Zwischen Gottesstaat und Demokratie

Handbuch des politischen Islam

Erschienen am 20.08.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783552060838
Sprache: Deutsch
Umfang: 318 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 21 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Fundamentalismus, Selbstmordattentäter, Hassprediger, Dschihad - Begriffe wie diese beherrschen die Reden wahlkämpfender Politiker wie die alltäglichen Diskussionen in den Medien. Zwischen religiösen Überzeugungen, politischen Absichten und politisch motivierter Gewalt wird oft nicht differenziert. Dieses Buch schafft Klarheit und liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie weit ist der Islam als Religion zu verstehen, und wo beginnt er sich als Politik zu begreifen? Welche Bewegungen und Gruppierung brechen mit dem überkonfessionellen Staat? Basierend auf einer ausführlichen Darstellung historischer Entwicklungen bietet dieses Handbuch einen fundierten Überblick über die Strömungen und Vernetzungen des politischen Islam und benennt in einem zweiten praktischen Teil die verschiedenen Parteien und Organisationen, die auch in Österreich und Deutschland aktiv sind, ihre Protagonisten, Strukturen und Ziele.

Autorenportrait

Dunja Larise, geboren 1972, ist in Sarajevo aufgewachsen, Philosophin und Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien mit den Schwerpunkten politische Theorie und politischer Islam in Bosnien. Bei Deuticke (gemeinsam mit Thomas Schmidinger) erschienen: Zwischen Gottesstaat und Demokratie. Handbuch des politischen Islam (2008).

Leseprobe

Leseprobe