0
Deutsche Rechtsprechung zum Völkerrecht und Europarecht 1986 - 1993 - Cover

Deutsche Rechtsprechung zum Völkerrecht und Europarecht 1986 - 1993

Deutsche Rechtsprechung zum Völkerrecht und Europarecht (früher: Fontes Iuris Gentium, Series A, Sectio II) 1986-1993

Erschienen am 26.01.1998, 1. Auflage 1998
109,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540639268
Sprache: Deutsch
Umfang: xxii, 831 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Buch trägt verstreut veröffentlichte Entscheidungen deutscher Gerichte zu Fragen des Völker- und Europarechts von 1986-1993 zusammen und gibt sie in ihren wesentlichen Passagen im Wortlaut wieder. Die Auswahl wurde danach getroffen, wie bedeutsam, aufschlußreich oder repräsentativ für die deutsche Rechtsprechung ihre völker- oder europarechtlichen Aussagen sind. Es bietet somit einen Überblick über den deutschen Beitrag zu den Hilfsmitteln der Völkerrechtsfindung im Sinne von Art.38 Abs.1 Buchst.d des Statuts des Internationalen Gerichtshofs und zur Entwicklung des europäischen Gemeinschaftsrechts. Die Forschung erhält damit ein Nachschlagewerk, das durch die ausführliche Gliederung und die jeder Entscheidung vorangestellten Leitsätze, die zudem ins Englische übersetzt wurden, leicht handhabbar ist.

Schlagzeile

InhaltsangabeAllgemeine Grundsätze und Quellen des Völkerrechts.- Völkervertragsrecht. Völkergewohnheitsrecht. Subsidiäre Quellen des Völkerrechts. Völkerrecht und innerstaatliches Recht.- Allgemeine Regeln des Völkerrechts (Art. 25 GG). Verhältnis von Völkerrecht und innerstaatlichem Recht. Innerstaatliche Anwendbarkeit von Völkerrecht. Staaten und andere Völkerrechtssubjekte (außer Europäische Gemeinschaften).- Entstehung und Untergang von Staaten. Anerkennung von Staaten. Regierungen. Auswärtige Gewalt der Bundesrepublik Deutschland. Staatensukzession. Staatenverantwortlichkeit. Andere Völkerrechtssubjekte. Wirkungen und Grenzen staatlicher Souveränität.- Staatsgebiet. Personalhoheit. Staatenimmunität. Anerkennung fremder Hoheitsakte. Territorialitätsgrundsatz bei Ausübung der Staatsgewalt. Organe des diplomatischen und konsularischen Verkehrs.- Staatsangehörigkeit.- Deutsche Staatsangehörigkeit. Andere Staatsangehörigkeiten. Staatenlosigkeit. Diplomatischer Schutz.- Fremdenrecht der Bundesrepublik Deutschland.- Einreise und Aufenthalt. Ausweisung und Abschiebung. Rechtsstellung von Ausländern im Inland. Flüchtlinge und Asylrecht.- Internationales Flüchtlingsrecht. Asylrecht und Asylgrundrecht. Auslieferung und sonstige internationale Rechtshilfe.- Haager Zivilprozeßübereinkommen vom 1.3.1954. Europäisches Auslieferungsübereinkommen vom 13.12.1957. Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen vom 20.4.1959. Internationale Menschenrechte.- Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 4.11.1950. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 16.12.1966. Sonstige internationale Menschenrechtsnormen. Seerecht.- Internationales Umweltrecht.- Deutschlands Rechtslage nach 1945.- Wiedervereinigung Deutschlands. Stationierungsstreitkräfte.- Übertragung von Hoheitsrechten auf zwischenstaatliche Einrichtungen.- Europäische Gemeinschaften.- Rechtsnatur der Europäischen Gemeinschaften. Europäisches Gemeinschaftsrecht und deutsches Recht. Materielles Gemeinschaftsrecht. Rechtsschutzsystem. Entscheidungsverzeichnis.-

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen