0

Studienbuch Politikwissenschaft

Erschienen am 04.04.2013, 1. Auflage 2013
74,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531182346
Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 569 S., 15 s/w Illustr., 569 S. 15 Abb.
Format (T/L/B): 3.4 x 25.6 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeI. Vergleichende Politikwissenschaft. - Ein einführender Überblick. - Vergleich politischer Systeme. - Vergleichende Regierungslehre. - Wahlsystem und Wählerverhalten. - Parteien- und Verbändesystem. - Staatstätigkeit I: Staatsfinanzen. - Staatstätigkeit II: Nicht-pekuniäre Steuerungsmodi. - II. Internationale Beziehungen. - Ein einführender Überblick. - Internationale Organisationen. - Die Europäische Union. - Konfliktursachen und Konfliktdynamik. - Internationale Politische Ökonomie. - Vergleichende Außenpolitik. - Klimapolitik. - III. Politische Ideengeschichte und moderne Politische Theorie. - Ein einführender Überblick. - Ideengeschichte I. - Ideengeschichte II. - Moderne Demokratietheorien. - Gerechtigkeitstheorien. - Theorien rationaler Wahl. - Register.

Autorenportrait

InhaltsangabeEinleitung.- I.- Politische Ideengeschichte und moderne Politische Theorie.- Ein einführender Überblick.- Ideengeschichte von der Antike bis zur Französischen Revolution.- Ideengeschichte nach 1789.- Moderne Demokratietheorien.- Gerechtigkeitstheorien.- Theorien rationaler Wahl.- II.- Vergleichende Politikwissenschaft.- Ein einführender Überblick.- Vergleich politischer Systeme: Demokratien und Autokratien.- Vergleichende Regierungslehre: Institutionelle Bedingungen des Regierens im demokratischen Staat.- Wahlsystem und Wählerverhalten.- Parteien- und Verbändesysteme.- Staatstätigkeit I: Staatsfinanzen.- Staatstätigkeit II: neue Formen politischer Steuerung.- III.- Internationale Beziehungen.- Ein einführender Überblick.- Vergleichende Außen- und Sicherheitspolitik.- Internationale Organisationen.- Die Europäische Union.- Vom Konflikt zum Krieg: Ursachen und Dynamiken.- Internationale Klimaschutzpolitik: Beschreibung und Analyse eines Wegs in die Sackgasse.- Internationale Politische Ökonomie.Mit Beiträgen von Herfried Münkler, Marcus Llanque, Christian Schwaabe, Hubertus Buchstein, Wolfgang Kersting, Dietmar Braun, Manfred G. Schmidt, Wolfgang Merkel, Florian Grotz, Oskar Niedermayer, Klaus Armingeon, Uwe Wagschal, Stefan Wurster, Nicole Deitelhoff, Michael Zürn, Sebastian Harnisch, Siegfried Schieder, Katharina Holzinger, Sven Chojnacki, Verena Namberger, Helmut Weidner, Stefanie Walter

Inhalt

Einleitung - I. Vergleichende Politikwissenschaft - Ein einführender Überblick - Vergleich politischer Systeme - Vergleichende Regierungslehre - Wahlsystem und Wählerverhalten - Parteien- und Verbändesystem - Staatstätigkeit I: Staatsfinanzen - Staatstätigkeit II: Nicht-pekuniäre Steuerungsmodi - II. Internationale Beziehungen - Ein einführender Überblick - Internationale Organisationen - Die Europäische Union - Konfliktursachen und Konfliktdynamik - Internationale Politische Ökonomie - Vergleichende Außenpolitik - Klimapolitik - III. Politische Ideengeschichte und moderne Politische Theorie - Ein einführender Überblick - Ideengeschichte I - Ideengeschichte II - Moderne Demokratietheorien - Gerechtigkeitstheorien - Theorien rationaler Wahl - Register

Schlagzeile

Das Grundlagenwerk für den Politikwissenschaftler!