0
Abriss der Astronomie - Cover

Abriss der Astronomie

Erschienen am 14.03.2012, 6. Auflage 2012
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527411238
Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 1150 S., 519 s/w Illustr., 85 s/w Tab., 604 Il
Format (T/L/B): 5.7 x 24.6 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Für die neue Ausgabe des "Abriss der Astronomie" wurde das Standardwerk von Hans-Heinrich Voigt umfassend aktualisiert und um die neuesten Themen und Erkenntnisse der Astrophysik erweitert. Alle Beiträge wurden von ausgewählten Fachleuten der Teilgebiete überarbeitet bzw. neu verfasst. Dieses Nachschlagewerk ist ein exzellenter Wissensspeicher für Astronomen und Studenten der Astronomie wie auch für ambitionierte Amateurastronomen.

Autorenportrait

Hermann-Josef Röser war Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Werner Tscharnuter war Professor am Institut für theoretische Astrophysik (ITA) der Universität Heidelberg. Professor Hans-Heinrich Voigt war bis zu seiner Emeritierung Professor für Astronomie an der Universität Göttingen. Er hat den "Abriß der Astronomie" ins Leben gerufen und über die Jahre entwickelt.

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

I Sphärische Astronomie 1 Koordinatensysteme 2 Zeit 3 Sternörter 4 Refraktion 5 Aberration 6 Parallaxe 7 Präzession und Nutation 8 Astronomische Konstanten 9 Sternkataloge 10 Ort- und Zeitbestimmung II Das Planetensystem 1 Überblick 2 Planetenbahnen 3 Historische Entwicklung 4 Zwei-Körper-Problem 5 Bahnbestimmung 6 n-Körper-Problem, Szörungsrechnung 7 Das System Erde-Mond 8 Bahnen künstlicher Raumfahrzeuge 9 Das Sonnensystem III Elektromagnetische Strahlung - Instrumente 1 Das Spektrum 2 Ursprung der Strahlung 3 Teleskope 4 Spektralapparate 5 Lichtempfänger, Filter 6 Röntgenteleskope 7 Radioteleskope IV Zustandsgrößen der Sterne 1 Helligkeit, Farbe, Leuchtkraft 2 Spektralklassifikationen 3 Radien 4 Masse, Dichte, Schwerebeschleunigung 5 Zustandsdiagramme 6 Temperaturen 7 Rotation 8 Magnetfelder 9 Chemische Zusammensetzung V Sonnen- und Sternatmosphären 1 Theorie des Kontinuums 2 Theorie der Fraunhoferlinien 3 Sonnenatmosphäre 4 Photosphäre 5 Chromosphäre 6 Korona 7 Aktivität der Sonne VI Innerer Aufbau und Sternentwicklung 1 Grundgleichungen 2 Zustandsgleichungen 3 Opazitätskoeffizient 4 Energie-Erzeugung 5 Sternentwicklung VII Veränderliche Sterne - Sondertypen 1 Allgemeines 2 Pulsationsveränderliche 3 Eruptionsveränderliche 4 Wolf-Rayet-Sterne 5 Planetarische Nebel 6 Weisse Zwerge VIII Doppelsterne und Sternhaufen 1 Doppelsterne, Allgemeines 2 Visuelle Doppelsterne 3 Astrometrische Doppelsterne 4 Spektroskopische Doppelsterne 5 Photometrische Doppelsterne 6 Enge Paare. Röntgendoppelsterne 7 Sternhaufen, Allgemeines 8 Assoziationen 9 Ofene Haufen 10 Kugelhaufen IX Das Milchstraßensystem 1 Interstellare Materie 2 Entfernungsbestimmungen 3 Räumlicher Aufbau des Milchstraßensystems 4 Bewegung der Sterne, Dynamik 5 Spiralstruktur der Milchstraße 6 Galaktische Radiostrahlung 7 Halo der Milchstraße 8 Hochenergetische Strahlung 9 Entwicklung des Milchstraßensystems X Außergalaktische Systeme 1 Galaxien als Individuen 2 Entfernungsbestimmungen 3 Doppel- und Mehrfachsysteme 4 Radiogalaxien, aktive Galaxien, Quasare 5 Galaxienhaufen 6 Das Universum Register, Appendices mit Tabellen