0

Semantische Kämpfe zwischen Republik und Prinzipat?

Kontinuität und Transformation der politischen Sprache in Rom, Historische Semantik 31

Erschienen am 18.01.2021, 1. Auflage 2021
80,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525367605
Sprache: Deutsch
Umfang: 484 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Eine der Grundfrage der Historischen Semantik des Politischen ist die nach dem Zusammenhang zwischen System- und Sprachwandel. In ihrer Auseinandersetzung mit dieser Frage untersuchen die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes exemplarisch, ob und wenn, inwiefern es semantische Kämpfe während des Übergangs von der römischen Republik zur Monarchie gab. In solchen semantischen Kämpfen wandeln sich die Sprache und das Politische zugleich. Für den Fall römischen Transformationsvorgangs kommen die Autorinnen und Autoren des Bandes zu einem äußerst differenzierten Befund: Einige Bereiche der politischen Semantik wurde in höchstem Maße politisch aufgeladen. Dadurch erlangten sie einerseits selbst Wirkungsmächtigkeit, veränderten sich jedoch zugleich auch im Zuge dieser Diskurse. Andere Konzepte und Begriffe hingegen blieben in ihrem Bedeutungskern stabil und überdauerten die Transformationsphase.

Autorenportrait

Dr. Marian Nebelin ist Juniorprofessor für Antike und Europa mit besonderer Berücksichtigung der Antikerezeption an der Technischen Universität Chemnitz.