0

Mythen und Narrative des Entscheidens

Kulturen des Entscheidens 3

Erschienen am 11.11.2019, 1. Auflage 2019
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525360927
Sprache: Deutsch
Umfang: 238 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 23.8 x 16.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Es gibt Mythen des Entscheidens, die immer wieder erzählt werden, wie beispielsweise die Entscheidung von Adam und Eva im Paradies, vom Baum der Erkenntnis zu essen, das Urteil des Paris, Herakles am Scheideweg oder Buridans Esel, der sich zwischen zwei Heuhaufen nicht entscheiden kann und deshalb zugrunde geht. Der aus dem Münsteraner Sonderforschungsbereich 1150 'Kulturen des Entscheidens' hervorgegangene interdisziplinäre Tagungsband untersucht das Verhältnis von Mythos, Narration und Entscheiden. Er setzt in Mythos und Literatur erzählte Entscheidensszenarien in Bezug zu modernen Theorien des Entscheidens und fragt nach ihrer Funktion sowie den Veränderungen in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten. Analysiert werden einerseits Entscheidenssituationen, die in Mythen dargestellt werden; andererseits wird auch deutlich, in welcher Weise Mythen selbst Entscheidensdispositive darstellen. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Entscheidensmythen und -narrative der Kontingenzbewältigung dienen und betonen den sozialen Handlungscharakter des Entscheidens.

Autorenportrait

Dr. Helene Basu ist Professorin für Ethnologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen