0

Vom Öffnen und Schließen des Mundes

Frankfurter Poetikvorlesungen 1984/1985, Infoprogramm, 2 DVD-Videos, Dt, filmedition suhrkamp 17

Erschienen am 19.07.2010
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518135174
Sprache: Deutsch
Umfang: 77 S., 263 Min.
Format (T/L/B): 1.6 x 18.7 x 14 cm
Einband: DVD-Box (für DVD oder CD/CD-ROM)

Beschreibung

Vor einem begeisterten Publikum hält Ernst Jandl im Wintersemester 1984/1985 die Frankfurter Poetikvorlesungen. Seit den sechziger Jahren zählte Jandl zu den wichtigsten deutschen Schriftstellern experimenteller Lyrik und Theaterstücke, hier nun filmt ihn die Kamera im Hörsaal: beim Sprechen, Pfeifen, Wangenaufplustern, Grimassieren. Wir sehen den Autor mit Rasanz, Ironie, Boshaftigkeit und Lust an Lauten und Tönen seine »visuellen lippengedichte« darbieten, bei geschlossenem Mund seinen »beitrag zur neuen innerlichkeit« zu Gehör bringen oder liebevoll Kurt Schwitters' »Kleines Gedicht für große Stotterer« vortragen (»Ein Fischge, Fisch, ein Fefefefefischgerippe / Lag auf der auf, lag auf der Klippe«). Und er verhöhnt - natürlich - die Spießermoral der vermeintlichen Humanisten, indem er ihnen ihre Unmenschlichkeit in »heruntergekommener Sprache« lyrisch verwandelt entgegenschleudert (»ich sein sprachenkunstler, sprachenkunstler / ich dir zitieren einen goethen«). Wir haben teil an den bis heute wohl heitersten Poetikvorlesungen, die Jandl selbst in ein Kunstwerk verwandelt und die mit der vorliegenden Ausgabe erstmals seit der Aufnahme vor 25 Jahren in voller Länge vorliegen.

Autorenportrait

Informationen zu Ernst Jandl auf suhrkamp.de