0

Schweigen ist unmöglich

edition suhrkamp 2012

Erschienen am 24.06.1997
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518120125
Sprache: Deutsch
Umfang: 54 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 17.8 x 10.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein Gespräch zwischen zwei Überlebenden der Konzentrationslager: Jorge Semprún, dem Widerstandskämpfer, der 1943 in deutsche Gefangenschaft gerät, danach in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert wird; Elie Wiesel, 1944 als Jude zunächst nach Auschwitz gebracht, wo mehrere seiner Familienmitglieder umkommen, dann nach Buchenwald verlegt, wo auch sein Vater stirbt. Dieses Gespräch beschwört die gemeinsamen wie die unterschiedlichen Erfahrungen von Jorge Semprún und Elie Wiesel, die exemplarisch sind für viele Opfer des Nazi-Terrors. Sie sprechen über die schwierige Aufnahme nach der Befreiung, über Erinnerung und Schreiben.

Autorenportrait

Informationen zu Jorge Semprún auf suhrkamp.de

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen