0
98,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783503176878
Sprache: Deutsch
Umfang: XL, 583 S., mit zahlreichen Abbildungen
Format (T/L/B): 4 x 21.1 x 15.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ob steigende Studierendenzahlen und damit verbundene Verwaltungsanforderungen oder die Umstellung auf die Doppik mit ihren oft kritischen Auslegungsfragen: Aus dem Zwang zu mehr Wirtschaftlichkeit und neuen Einnahmequellen an Hochschulen ergeben sich vielseitige bilanzielle, steuerliche, wirtschaftliche und juristische Spezialfragen - etwa im Drittmittelbereich und bei der Patentverwertung sowie durch das EU-Beihilferecht. Im Spannungsfeld zwischen hochschulbetrieblichen Rahmenbedingungen und den Zielen von Forschung und Lehre integriert dieses Handbuch erstmals systematisch die dabei zu beachtenden Perspektiven: Neue Steuerungsansätze in Hochschulen, u. a. zur leistungsorientierten Mittelverteilung, zu Input, Output und wirkungsorientierten Steuerungsmodellen und zur Quantifizierung des notwendigen Eigenkapitals HochschulGovernance, u. a. zu den rechtlichen Anforderungen, den spezifischen Risikofaktoren einer Hochschule und dem Handlungsbedarf aus betriebswirtschaftlicher Sicht Bilanzierung und Steuern, u. a. zur Bilanzierung von Drittmittelprojekten, zu hochschulspezifischen Rückstellungen und zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Patentverwertung Ein erstklassiges Experten-Netzwerk unterstützt Sie mit kompetentem Fachwissen und Erfahrungsberichten, vielen Abbildungen und Umsetzungsbeispielen.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Steuern"

Alle Artikel anzeigen