0

Klaus Mann

rororo - rowohlts monographien 50695

Erschienen am 01.11.2006
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783499506956
Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 19 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Klaus Mann, 1906 als ältester Sohn von Thomas und Erika Mann geboren, begann als literarisches Enfant terrible. Nach dem Machtantritt der Nazis 1933 wurde er zu einem wichtigen Repräsentanten der Hitler-Gegner. Mit eigenen Zeitschriften und mit Romanen wie 'Mephisto' (1936) und 'Der Vulkan' (1939) kämpfte er gegen das Dritte Reich. Seine Autobiographie 'Der Wendepunkt' ist eine der eindrucksvollsten Epochenbilanzen der deutschsprachigen Literatur. Er starb 1949, nur 42 Jahre alt, an den Folgen einer Überdosis Schlaftabletten.

Autorenportrait

Uwe Naumann, geboren 1951 in Hamburg. Studium der Germanistik, Soziologie und Pädagogik in Hamburg und Marburg. 1976 Erstes, 1979 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. 1983 Promotion. 1984 bis 1985 Mitarbeiter der Hamburger Arbeitsstelle für deutsche Exilliteratur, Universität Hamburg. Seit 1985 Mitarbeit im Lektorat der Rowohlt Verlage, 2000 bis 2012 Programmleiter Sachbuch bei Rowohlt, danach Koordinator E-Book. Seit Ende 2016 im Ruhestand, weiterhin beratende Tätigkeit für Rowohlt. Lehrbeauftragter an den Universitäten Lüneburg und Mainz. Herausgeber der Reihe 'rowohlts monographien'. Features, Essays und Kritiken für verschiedene Rundfunkanstalten. Herausgeber der Werke von Klaus und Erika Mann und von Heinar Kipphardt. Edierte die Bildbände '. Klaus Mann (1906-1949)', 1999, und 'Die Kinder der Manns. Ein Familienalbum', 2005. Zahlreiche weitere Editionen, vor allem zur deutschsprachigen Exilliteratur.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen