0

Aula Caesaris

Studien zur Institutionalisierung des römischen Kaiserhofes in der Zeit von Augustus bis Commodus (31 v.Chr.-192 n.Chr.)

Erschienen am 24.11.1999, 1. Auflage 1999
109,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486561951
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 283 S., 11 s/w Illustr., 11 b/w ill.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.7 x 16.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Hof der römischen Kaiser von Augustus bis Commodus ist in systematischen Zusammenhängen zuletzt in den großen staatsrechtlichen und kulturgeschichtlichen Handbüchern des 19. Jahrhunderts behandelt worden, seitdem aber weitgehend unbeachtet geblieben. Die vorliegende Arbeit analysiert die forschungsgeschichtlichen Hintergründe dieser Sachlage und rekonstruiert, wie das "Haus" der römischen Kaiser seit der frühen Kaiserzeit eine Transformation erfuhr, die es zu einer neuartigen, von aristokratischen "Häusern" in grundlegenden Hinsichten unterschiedenen und schon von Zeitgenossen als "Hof" (aula) bezeichneten politisch-sozialen Größe machte. Untersucht werden die Entstehung der Paläste auf dem Palatin, die dort belegte materielle Kultur, die Ausdifferenzierung einer neuartigen höfischen Organisation und die soziale Interaktion des Kaisers mit seiner Umgebung.