0

Verfluchte anatolische Bergziegenkacke

eBook - Oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand

Erschienen am 14.08.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
8,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783462308457
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 1.48 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wutausbrüche und Liebeserklärungen Hatice Akyün geht den Dingen auf den GrundSie lernte Deutsch mit Grimms Märchen und sagt von sich, dass ihr »Herz deutsch und ihre Seele türkisch« sei. Hatice Akyün ist Türkin und Deutsche, Muslima und Mutter einer Tochter, nicht zwangsverheiratet und keine Kopftuchträgerin. Ihre Kolumne »Meine Heimat« im Berliner Tagesspiegel ist Kult. In ihrer deutschen Heimat passieren seltsame, unverständliche, nicht nachvollziehbare und völlig unsinnige Dinge, und manchmal kann sie sich nur mit einem kräftigen Fluch helfen: »Verfluchte anatolische Bergziegenkacke« wobei, in der Türkei ist ein solcher Fluch völlig unbekannt. Doch in der Regel versucht Hatice Akyün, den Dingen auf den Grund zu gehen, die Logik oder den Unsinn hinter dem Treiben zu erkennen. Und weil das Leben, der Alltag und die Politik schon kompliziert genug sind, bittet sie ihren anatolischen Vater mit seinem unerschöpflichen Schatz an Sprichwörtern um Hilfe. Denn was sie mühsam zu erklären versucht, bringt er mit einem klugen und unkomplizierten Satz auf den Punkt. Eben: »Oder wie mein Vater sagen würde.«

Autorenportrait

Hatice Akyün wurde 1969 in Akpinar Köyü, Anatolien, geboren und kam 1972 mit ihrer Familie nach Deutschland. Als Journalistin begann sie bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung in Duisburg und arbeitete dann für das Magazin Max. Seit 2003 schreibt sie als freie Journalistin unter anderem für Spiegel, Emma, taz und den Tagesspiegel. Dort erscheint seit 2011 auch ihre Kolumne »Meine Heimat«. 2005 veröffentlichte Hatice Akyün ihr Buch Einmal Hans mit scharfer Soße, 2012 wurde der Bestseller verfilmt. 2008 erschien ihr zweites Buch Ali zum Dessert, 2013 bei KiWi der Spiegel-Bestseller Ich küss dich, Kismet. 2009 wurde sie mit dem Duisburger Toleranz- und Zivilcourage-Preis ausgezeichnet; ihr Blog Neulich in der Parallelwelt wurde für den Grimme Online Award nominiert. 2011 erhielt sie den Berliner Integrationspreis und 2013 den Sonderpreis für Toleranz und Integration der »Initiative Hauptstadt Berlin«. Hatice Akyün lebt in Berlin.

Informationen zu E-Books

Alle hier erworbenen E-Books können Sie in Ihrem Kundenkonto in die kostenlose PocketBook Cloud laden. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie von Ihrem PocketBook E-Reader, Ihrem Smartphone, Tablet und PC jederzeit auf Ihre gekauften und bereits vorhandenen E-Books Zugriff haben.

Um die PocketBook Cloud zu aktivieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Kundenkonto ein und gehen dort in den Bereich „E-Books“. Setzen Sie hier einen Haken bei „Neue E-Book-Käufe automatisch zu meiner Cloud hinzufügen.“. Dadurch wird ein PocketBook Cloud Konto für Sie angelegt. Die Zugangsdaten sind dabei dieselben wie die Ihres Kundenkontos in diesem Webshop.

Weitere Informationen zur PocketBook Cloud finden Sie unter www.meinpocketbook.de.

Allgemeine E-Book-Informationen

E-Books in diesem Webshop können in den Dateiformaten EPUB und PDF vorliegen und können ggf. mit einem Kopierschutz versehen sein. Sie finden die entsprechenden Informationen in der Detailansicht des jeweiligen Titels.

E-Books ohne Kopierschutz oder mit einem digitalen Wasserzeichen können Sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihrem Gerät prüfen.

Um E-Books, die mit Adobe D(igital)R(ights)Management bzw. "Digitalem Wasserzeichen" geschützt sind, auf Ihr Lesegerät zu übertragen, benötigen Sie zusätzlich eine Adobe ID und die kostenlose Software Adobe® Digital Editions, wo Sie Ihre Adobe ID hinterlegen müssen. Beim Herunterladen eines mit Adobe DRM geschützten E-Books erhalten Sie zunächst eine .acsm-Datei, die Sie in Adobe® Digital Editions öffnen müssen. Durch diesen Prozess wird das E-Book mit Ihrer Adobe-ID verknüpft und in Adobe® Digital Editions geöffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen