0

Rom

Die christlichen Sakralbauten vom 4. bis zum 9. Jahrhundert - Ein Vademecum, Mit Beilage mit 250 QR-Codes

Erschienen am 17.11.2017, 2. Auflage 2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451383007
Sprache: Deutsch
Umfang: 411 S., mit zahlr. Abbildungen
Format (T/L/B): 3 x 23.4 x 15.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieser neuartige, durchgehend vierfarbige Kunstführer zu Roms ältesten Kirchen schließt eine Lücke zwischen den zahlreichen Rom-Reiseführern und den großformatigen kunstwissenschaftlichen Werken. Detailgetreue Beschreibungen von 53 Kirchen einschließlich der Schilderung ihrer Baugeschichte (jede Kirche mit Grundriss) werden ergänzt durch eine verständliche Darstellung der Forschungsergebnisse der christlichen Archäologie und Kunstgeschichte. Besucher der Kirchen vor Ort oder im Buch erleben die Gebäude auf diese Weise intensiv neu. Auf einem Beiblatt sind 250 QR-Codes abgedruckt, die den Zugriff auf zusätzliches Bildmaterial zu den Textbeschreibungen erlauben. Mit Hilfe von im Text eingestreuten Verweisen auf die QR-Codes ist somit ein 'virtuelles Bildarchiv' vor Ort über entsprechende Geräte (Smartphone, Tablet) verfügbar. Die im Text beschriebenen Kunstwerke werden dadurch auch bei ungünstigen Sichtverhältnissen am Ort auf neue Weise sichtbar, Kunst wird erlebbar gemacht!

Autorenportrait

Promovierter Jurist, Autor mehrerer kunsthistorischer Bücher. Spezialgebiete: Frühchristliche und frühmittelalterliche Baukunst in Rom (4.-9. Jahrhundert), historische Stadtansichten, der Totentanz im alemannischen Sprachraum in Text und Bild.