0

Randgebiete der Arbeit

Edition Akzente, Zeitschrift für Literatur

Erschienen am 24.09.2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783446260221
Sprache: Deutsch
Umfang: 262 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

In seiner ehemaligen Speisekammer sammelte Tomas Tranströmer die Dokumente aus den Randgebieten seiner schriftstellerischen Arbeit: Tagebücher, Briefe, Zeitungsartikel und Fotos. Daraus hat er kurz vor seinem Tod sein letztes Buch zusammengestellt. Es folgt den Epochen seines Lebens und Schaffens. Da ist die Kindheit mit der alleinerziehenden Mutter, der erste Gedichtband, die Arbeit als Psychologe an einer Jugendstrafanstalt; dann die Ehe und die beiden Töchter, Sommermonate im Schärengürtel und die Insektensammlung; und schließlich das Klavierspielen mit einer Hand und der Literaturnobelpreis. Dieses reichbebilderte Vermächtnis ist ein Geschenk an alle Leser und Liebhaber der Poesie.

Autorenportrait

Tomas Gösta Tranströmer wurde am 15. April 1931 in Stockholm geboren. Nach seinem Studium der Psychologie, Literatur und Geschichte arbeitete er mehrere Jahre an der Universität und als Psychologe in einer Jugendstrafanstalt. 1954 debütierte er dreiundzwanzigjährig mit dem Gedichtband 17 dikter (17 Gedichte). Neben vielen internationalen Preisen erhielt Tomas Tranströmer 1981 den Petrarca-Preis, 2011 wurde sein Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Tomas Tranströmer starb am 26. März 2015 in Stockholm. Bei Hanser erschien zuletzt 2018 das letzte Buch des Schriftstellers: Randgebiete der Arbeit.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

'Elizabeth Bishop ist eine der größten amerikanischen Dichterinnen ihrer Generation - sie betrachtete die Welt mit Verwunderung und Ehrfurcht.' Colm Tóibín

Andere Kunden kauften auch