0

Sabotage

Warum wir uns zwischen Demokratie und Kapitalismus entscheiden müssen

Erschienen am 29.07.2013, 2. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783446243484
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 21 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Was lernen wir aus der Geschichte? Bekanntlich nicht viel. Aber diese Lehre von Weimar sollten wir bedenken: Die vernachlässigte Republik ist in Gefahr. In der Finanzkrise haben wir, auch in Deutschland, den moralischen Meltdown des Systems erlebt. Doch anders als nach Fukushima hat die Politik keinen Ausstieg vorgesehen. Darum ist es an der Zeit, wieder zu kämpfen: für Gerechtigkeit, Gesetz, Gleichheit, Demokratie, Freiheit. Der Finanzkapitalismus hat uns diese Begriffe geraubt. Jetzt gilt es, sie zurückzuerobern. Bei der Bundestagswahl die Stimme abzugeben und danach zu schweigen - das ist zu wenig. Im Wahljahr legt Jakob Augstein ein Buch über die Frage vor, was uns wichtiger ist: Demokratie oder Kapitalismus.

Autorenportrait

Jakob Augstein, Jahrgang 1967, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Politikwissenschaft in Berlin und Paris. Nach Stationen bei der Süddeutschen Zeitung und der Zeit ist er seit 2008 Verleger der Wochenzeitung Der Freitag. Bei Hanser erschien zuletzt: Die Tage des Gärtners. Vom Glück, im Freien zu sein (2012).

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

A plea for self-awareness in the face of a failing democracy

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

18,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

12,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

25,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

12,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

14,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-2 Werktagen

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen